Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kaufmännischen Schule Nagold stand neben den Rechenschaftsberichten die Wahl des neuen Vorstands im Mittelpunkt.
Nach sechs engagierten Jahren als Geschäftsführer legte Bernhard Samtner, Abteilungsleiter der Kaufmännischen Berufsschule an der KSN, nun sein Amt nieder. In einer Rede des Dankes und der Anerkennung verabschiedete Anja Breitling, Schulleiterin der Kaufmännischen Schule Nagold sowie stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, den nun ehemaligen Geschäftsführer, der in seiner hohen Einsatzbereitschaft für den Förderverein einiges bewegt hat.
Neben der Organisation laufender Geschäfte und Versammlungen setzte sich Samtner stets für eine reibungslose Kommunikation mit allen Parteien ein, zeigte Präsenz und Anerkennung, setzte sich für die Integration neuer Programme und Förderungen ein und gewann neben kompetenten Experten für die Kaufmännische Schule Nagold auch immer wieder neue Mitglieder für den Förderverein. Auch bei zu treffenden Entscheidungen bewies er ein gutes Gespür für das Richtige und beriet Schüler sowie die Lehrkräfte bei der Frage nach finanziellen Bezuschussungen stets gerecht und wohlwollend.
Auch im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Fördervereins leistete Bernhard Samtner mit Einsatzkraft, Organisationstalent und Ruhe einen entscheidenden Beitrag. Als Nachfolger kandidierte der bisherige Schatzmeister Marco Bebek. Er wurde – wie auch alle anderen Vorstandsmitglieder – einstimmig gewählt und übernimmt das Amt des Geschäftsführers.
Neuer Schatzmeister ist Fabian Lander. Florian F. Dingler, Geschäftsführer der Firma MEVA Schalungs-Systeme GmbH und Anja Breitling, Schulleiterin der KSN, führen ihre Aufgaben im Förderverein als Vorsitzende fort. Das Amt der Schriftführerin verbleibt bei Rebecca Klöss.
Einen besonderen Dank sprach Anja Breitling abschließend an Dieter Drescher aus. Seit Gründung des Vereins, nunmehr 28 Jahre, engagierte er sich als Kassenprüfer. Auch ihm gebühre große Wertschätzung und Anerkennung für sein langjähriges Engagement. Altersbedingt stellte er sich nicht mehr zur Wahl. Sein Amt übernimmt fortan Alexander Ender. Gemeinsam mit Michael Kenter, welcher sein Amt als Kassenprüfer fortführt, ergibt sich daraus das neue Team der Kassenprüfer.
Motiviert und zuversichtlich blickt der neue, verjüngte Vorstand auf bestehende und neue Projekte. Ziele des Fördervereins bleiben die Weiterentwicklung und Fortführung bestehender Projekte sowie die Integration neuer Maßnahmen für ein breites Spektrum an der Kaufmännischen Schule Nagold. Damit legt der Förderverein einen wichtigen Grundbaustein für die Förderung von Kompetenzen weit über den Unterricht hinaus. Die Arbeit des Fördervereins ist auf die Förderung (außer)schulischer Aktivitäten und Programme ausgerichtet, welche den Schülern überfachliche Angebote und Chancen im Rahmen der Schulausbildung ermöglichen.
Neben bereits etablierten Förderungen wie den Kennenlerntagen, dem Knigge-Kurs, Klassenausflügen und Studienfahrten, Theaterveranstaltungen, Expertenvorträgen und vielem mehr werden darüber hinaus stetig neue Programme in den Förderkatalog integriert. So profitieren die Schüler beispielsweise neuerdings von außerunterrichtlichen Angeboten beim Sport- und Gesundheitstag oder von einem aktuell entstehenden Multifunktionsraum im Schulgebäude.