Die Zahlen sind alarmierend: Das Artensterben der Vögel nimmt dramatische Ausmaße an. Unsere Redaktion hat beim Naturschutzbund nachgefragt, woran das liegt und was man dagegen tun kann – abgesehen vom "Katzen-Hausarrest".
Rottweil - Wer freut sich nicht, wenn eine seltene Vogelart in den Garten geflattert kommt. Aber auch Katzen freuen sich im Frühjahr besonders darüber – denn Jungvögel sind ein gefundenes Fressen. Zuletzt sorgte der Fall Walldorf für Aufregung: Katzen sollen über die Sommermonate eingesperrt werden, um eine bedrohte Vogelart, die Haubenlerche, zu schützen. Wir haben mit Bernd Franz vom Naturschutzbund (Nabu) Rottweil und Umgebung darüber gesprochen, ob dieser Katzenarrest die richtige Lösung ist und wie man Vögel schützen kann.