Blockierte Rettungswege und versperrte Einfahrten durch parkende Autos sind in Seelbach während des Katharinenmarkts ein Ärgernis. Als Alternative zur Anfahrt mit dem Auto gibt es Zusatzfahrten auf der Buslinie 106 und einen Shuttle-Service.
Seelbach - Während des Katharinenmarkts, der am heutigen Samstag startet, gibt es in Seelbach klare Regeln, was das Parken angeht. In neun Straßen wurde dafür ein halbseitiges Halteverbot eingerichtet (wir berichteten). Sinn und Zweck: Die durchgehende Befahrbarkeit für Rettungsfahrzeuge auf dem Weg zum Katharinenmarkt zu gewährleisten, so die Gemeinde Seelbach. Verstöße werden von der Polizei rigoros sanktioniert und Falschparker werden abgeschleppt.
Nervenschonender für die Seelbacher und auch für die Gäste, die dann eine langwierige Parkplatzsuche verzichten können, ist eine Anreise mit dem Bus. Möglichkeiten dazu gibt es genug: Wie bereits in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Jahr wieder Sonderfahrten und Nachtbusse zum Katharinenmarkt und zurück mit Bussen der SWEG angeboten.
Fahrt mit Sonderbus kostet zwei Euro
Am Samstagabend verkehren Sonderbusse zum einem zwischen Schweighausen und dem Katharinenmarkt, zum anderen zwischen Lahr und dem Katharinenmarkt. Die Hinfahrt kostet dabei jeweils zwei Euro, die Rückfahrt drei Euro. Von Schweighausen aus fahren die Busse über Dörlinbach, Schuttertal und Wittelbach ab 19.10 Uhr, 20.10 Uhr und 21.10 Uhr. Die Rückfahrten am "Alten Bahnhof" in Seelbach starten um 1 Uhr, 2 Uhr und 3 Uhr.
Von Lahr aus gibt es zwei Fahrten über Kuhbach und Reichenbach ab 17.55 Uhr und 18.25 Uhr. Die Rückfahrten sind auf 1.15 Uhr, 2.15 Uhr und 3.15 Uhr terminiert. Wichtig: TGO-Fahrscheine werden während dieser Sonderfahrten nicht anerkannt. Genaue Fahrzeiten sowie alle Halte sind auf der Webseite der Gemeinde Seelbach unter www.seelbach-online.de unter dem Reiter "Katharinenmarkt 2022" einsehbar. Darüber hinaus gibt es einen QR-Code, der die Marktbesucher direkt auf die Seite führt, um alle weiteren Informationen zu erhalten.
Nichts bezahlen für die Fahrt müssen Gäste des Kätterlismarkts, die am Sonntag den Shuttle-Bus nutzen. Dieser fährt vom Lahrer Schlüssel aus nach Seelbach und wieder zurück und nimmt an den Haltestellen Willy-Brandt-Straße Kuhbach Rathaus, Reichenbach West sowie Seelbach Talstraße Fahrgäste mit. Der Shuttle-Service fährt alle 20 Minuten, teilt die Gemeinde Seelbach mit. Zusätzlich zum kostenlosen Angebot gibt es auch am Sonntag Sonderfahrten der Linie 106. Jede Fahrt kostet dabei zwei Euro.
Gemeinde bittet, das Angebot rege zu nutzen
"Machen Sie von diesem Angebot regen Gebrauch", bittet die Gemeinde Seelbach die Marktbesucher. Diese Bitte ist verständlich, geht es doch nicht nur um die Parksituation im Ort, sondern auch um die Sicherheit der Gäste. Denn mancher Besucher, der auf dem Markt Alkohol konsumiert, überschätzt vielleicht seine Fähigkeit, das eigene Fahrzeug auf der Rückfahrt noch kontrollieren zu können und bringt damit sich oder andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Wer sein Auto direkt zu Hause stehen lässt und auf öffentliche Verkehrsmittel setzt, ist auf der sicheren Seite. Neben den Busangeboten gibt es auch einen Taxi-Stand, am "Bahnhöfle" eingerichtet wird.
Um die Sicherheit auf dem Markt selbst zu gewährleisten, ist auch in diesem Jahr wieder eine Polizeiwache im Feuerwehrgerätehaus und ein Sanitätsdienst im DRK-Heim eingerichtet. Beide sind am Samstagabend sowie am Sonntag und Montag während der Marktzeiten von 10 bis 18.00 Uhr besetzt, informiert die Gemeinde. Die Polizeiwache ist ebenso am Sonntag- und Montagabend besetzt. Die Beamten sind während des Markts unter Telefon 07823/32 27 oder unter 0173/5 90 15 41 zu erreichen.
Los geht es heute um 19 Uhr mit dem historischen Auftakt im Klostergarten. Marktbetrieb ist am Sonntag von 10 bis 18 Uhr und am Montag von 9 bis 18 Uhr.
Verwaltung ist geschlossen
Während des Markts am Montag ist die Verwaltung komplett geschlossen. Am Dienstag ist sie von 8 bis 10 Uhr geöffnet. Auch die Postagentur und die Kultur- und Tourist-Info verzichten am Montag auf eine Öffnung. Letztere ist am Dienstag von 9 bis 10 Uhr und von 14 bis 16 Uhr offen. Die Postagentur hat ab Dienstag wieder normale Zeiten, Verwaltung und Info ab Mittwoch.