Blick auf eine Sirene: Für Burladingen werden neue Anlagen angeschafft. Foto: Soeren Stache/dpa/Soeren Stache

Um im Notfall besser vorbereitet zu sein, hat die Stadt den Bau von 15 neuen Sirenen in Auftrag gegeben.

15 Sirenenanlagen werden in Burladingen gebaut. Die Stadt hat im Haushaltsplan 2023 insgesamt 340 000 Euro für Sirenenanlagen aufgenommen. „Insgesamt erhalten wir 211 000 Euro Zuschuss. Davon 57 000 Euro durch den Landkreis, 154 000 Euro vom Bund“, wie Berthold Wiesner von der Stadtverwaltung unserer Redaktion mitteilt.

 

Die Vergabe und Beauftragung der Sirenen wurden in der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember 2022 beschlossen und erfolgte an die Firma EDF GmbH aus Neu-Ulm zum Angebotspreis von 317 908 Euro, so Wiesner. „Hinzu kommen noch Elektroarbeiten und die Ingenieurleistungen.“

Warnung und Entwarnung der Bevölkerung

Die neuen Sirenen werden über Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben an das Modulare Warnsystem „MoWaS“ angebunden – sie dienen in erster Linie der Warnung und Entwarnung der Bevölkerung in Katastrophenfällen.

Die Alarmierung von Einsatzkräften wird weiterhin über persönliche Funkmeldeempfänger erfolgen. „Die noch im Stadtgebiet vorhandenen Sirenen erfüllen nicht die technischen Voraussetzungen wie im MoWaS gefordert und eine Aufrüstung der bestehender Anlagen wäre nicht zweckmäßig“, hieß es bereits im Dezember.

Wiesner betont: „Wir gehen davon aus, dass die Sirenen Ende 2023 einsatzbereit sind.“

Um eine flächendeckende Warnwirkung sicherstellen zu können, seien insgesamt 15 Standorte im Stadtgebiet vorgesehen. Die Sirenen werden den Unterlagen zufolge wo immer möglich auf öffentlichen Gebäuden an zentralen Stellen errichtet. Lediglich in Burladingen müsse man zur optimalen Abdeckung zwei Sirenen auf frei stehenden Masten aufstellen. Drei weitere sollen je am Bauhof, an der Trigema Arena und am Feuerwehrgerätehaus befestigt werden.

Melchinger Sirene am Kindergarten

In Hausen, Hörschwag, Killer, Ringingen, Salmendingen, Starzeln und Stetten werden die Sirenen je an den Feuerwehrgerätehäusern angebracht. In Gauselfingen soll eine Sirene am Gebäude der Ortschaftsverwaltung angebracht werden, in Hermannsdorf an der Alten Schule und in Melchingen am Kindergarten.