Junge, rechtsextreme Netzwerke erhalten in den letzten Jahren Zulauf. Der Sozialpädagoge Frank Greuel erklärt, warum diese Szene für junge Männer attraktiv ist.
Junge rechtsextreme Netzwerke erhalten in den letzten Jahren viel Zulauf. Vor zwei Wochen wurde eine Gruppe von fünf jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren vorläufig festgenommen. Sie steht unter Verdacht, eine mutmaßliche Terrorgruppe gegründet zu haben und gezielt Sprengstoffanschläge gegen Asylbewerberheime sowie politisch Andersdenkende geplant zu haben. Das Team Recherche der ARD hat zum Beispiel seit dem vergangenen Jahr rund 100 aktive rechtsradikale Gruppen auf sozialen Netzwerken ausgemacht. Der Pädagoge Frank Greuel vom Deutschen Jugendinstitut beschäftigt sich mit Extremismus bei Jugendlichen. Im Interview erklärt er, warum diese Gruppen in den letzten Jahren wieder mehr Zulauf bekommen haben.