Der Bitzer Cup in Ergenzingen war einst ein internationales Jugend-Turnier. Jetzt bekommt er ein neues Konzept. (Archiv-Foto) Foto: Ranft

Weniger international, aber nicht weniger hochrangig: Der TuS Ergenzingen musste seinen Turnier-Klassiker verändern. Die Zuschauer können sich auf die Fußball-Stars von morgen freuen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

48 Jahre lang, bis 2019, herrschte auf dem Sport- und Festgelände vor Pfingsten immer emsige Betriebsamkeit. Schließlich galt es, das traditionelle internationale Jugend-Turnier und das „Volksfest im Gäu“ vorzubereiten. Mittlerweile ist Alles Makulatur. Das internationale Fußball-Jugendturnier gibt es nicht mehr und auch das sogenannte „Volksfest im Gäu“ ist schon längere Zeit Vergangenheit.

Corona und Inflation bereiten Probleme

Die zweijährige Corona-Pause, die Inflation, das immer schwieriger werdende Unterfangen, namhafte Jugendmannschaften aus dem In- und Ausland zum Ende einer Saison an die „Breitwiese“ zu kriegen, zwangen den Turn- und Sportverein umzudenken. Im Grunde genommen waren es ja 48 Jahre lang zwei Events, die es zu stemmen galt. Die Veranstaltungen auf dem Sportgelände und die im Festzelt. Da waren nicht selten zu den Glanzzeiten dieses Doppelevents über drei Tage hinweg an die 250 ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Viele davon opferten zudem Teile ihres Jahresurlaubs, um den Verein beim Auf- und Abbau des großen Zeltes zu unterstützen. In heutiger Zeit ein nahezu unmögliches Unterfangen.

Im vergangenen Jahr hatte man es noch einmal mit einem B-Jugendturnier versucht, das auch sportlich den Anforderungen genügte, aber das Drum Herum war dann doch nicht so, wie man sich das gerne gewünscht hatte.

„Neues Konzept, neue Chancen für die Zukunft“

Darum heißt es in diesem Jahr am 8. und 9. Juli „Neues Konzept, neue Chancen für die Zukunft“. Vordergründig steht natürlich „König Fußball“, der um den Bitzer Cup gespielt wird.

Los geht es am Samstag um 11.30 Uhr zunächst mit der U-19-Begegnung TuS Ergenzingen gegen die Stuttgarter Kickers. Ab 13.30 Uhr wird dann der Bitzer Cup der Herren ausgespielt. Mitwirken werden an diesem Turnier der Landesligist TuS Ergenzingen, der FC. Holzhausen (Oberliga) und die beiden Verbandsligisten VFL Nagold und die TSG Backnang. Abends (ab 19 Uhr) startet eine große Open-Air-Party mit Chillout Lounge und kulinarischen Genüssen. Der Eintritt ist am Samstag frei.

Unter anderem ist der VfB zu Gast

Am Sonntag steht der Bitzer Cup der Junioren auf der Tagesordnung. Sozusagen als Aperitif wird um 11.30 Uhr ein TuS-E-Jugendspiel serviert, bevor ab 12.30 das eigentliche Turnier beginnt. Mitwirken werden die U 19 Teams des VFB Stuttgart, des SC Freiburg, des Karlsruher SC und des FC Augsburg. Das Finale wird um 17.25 angepfiffen, die Siegerehrung findet um 18.55 statt. Für Kurzweil sorgen Kristinas kleine Tanzschule, die Abteilung Kinderturnen des TuS und der Fußball-Freestyle-Weltrekordler Patrick Baur. Auch an die Kinder wurde gedacht. Es werden Ponyreiten, eine Hüpfburg und ein Freestyle-Workshop geboten. Ein volles Stadion wünscht man sich seitens des TuS Ergenzingen am 8.und 9. Juli bei den Fußball-Turnieren um den Bitzer Cup.