Unter dem Motto „Musikschule(n) in Aktion“ präsentierten sich am Samstag die Musikschulen der Region Reutlingen/Tübingen/Zollernalb mit musikalischen Beiträgen von Musikern im Alter von sieben bis 60 Jahren.
Los ging es bereits am Vormittag mit dem Auftritt des Gesamtchors mit 120 Mitwirkenden auf der Hauptbühne, der in dieser Zusammenstellung seine Premiere feierte . In einer Talkrunde mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbands der Musikschulen und Leiter der Musikschule Metzingen, Bruno Seitz, zeigten Balingens Oberbürgermeister Helmut Reitemann und Landrat Günther-Martin Pauli ihre Bereitschaft, die Jungmusiker zu fördern und zu unterstützen.
Im Anschluss gab es auf der Hauptbühne und später auf der Plaza-Bühne die ganze Bandbreite der musikalischen Bildung zu hören, sei es Kooperationen wie das gemeinsame Jugendorchester der Musikkunstschule (MuKS) Albstadt und der Musikschule Balingen, das Horn-Quartett und Horn-Ensemble „Hornissimo“ der JMS Balingen und Burladingen, die Bands der MuKS Albstadt „Flowerpot Fireflies“ oder das Folklore-Ensemble „Esperanza“ der JMS Balingen.
Vielfalt begeistert
„Alle diese Auftritte zeigen die Vielfalt der Musikschulen, vom Sinfonieorchester über Bands und Chöre, die zeigt, dass die Musikschulen gut dastehen und schwierige Zeit überstanden haben“, freute sich der Leiter der JMS Balingen, Dirk Benkwitz.
Wer diesen „Tag der Jugendmusikschulen“ verpasst hat, für den besteht im weiteren Verlauf der Gartenschau die Möglichkeit, zumindest die hiesigen Jungkünstler noch zu bestaunen. Am Samstag, 24. Juni, wird auf der Hauptbühne unter der Leitung von Hannes Reich das Bosch-Sinfonieorchester zugunsten der JMS Balingen aufspielen. Mit Marie Artmeier wird auch eine Schülerin der JMS Balingen einen Soloauftritt haben und mit Stella Manno-Furney eine ehemalige Schülerin, die als Geigerin in Freiburg tätig ist.
Weitere Auftritte
Nach dem Konzert besteht für die Jungmusiker die Möglichkeit, mit den versierten Musikern und etwaigen Vorbildern ins Gespräch zu kommen. Am 1. Juli wird es auf der Hauptbühne zu einem Konzert der Pianisten der JMS Balingen mit anschließendem Tangotanz kommen Am 2. Juli tritt „Esperanza“ auf der Plazabühne auf, und am 26. Juli, der gleichzeitig der letzte Schultag sein wird, wird auf der Plazabühne der musikalische Jahresabschluss gefeiert.