Stolz präsentieren die Sportler ihre Dan-Diplome. Foto: Martin Knopf

Drei Sportler aus Balingen sind in Hermsdorf erfolgreich und erringen Meistergrade.

Eine kleine Abordnung von Karateka fuhr aus Balingen ins thüringische Hermsdorf.

 

Unter der Leitung von Fritz Oblinger (9. Dan / Ingolstadt), Martin Knopf (5. Dan / Balingen) und Dirk Ebersbach (4. Dan / Hermsdorf) setzten sich die Karateka intensiv mit verschiedenen Übungsformen des Karate-Do auseinander und bereiteten sich intensiv auf die Prüfung vor. Christian Breithaupt, Alexander Fuchs und Markus Wallau aus der Abteilung Shôtôkan Ryû Karate Do des J.C. Balingen traten dann vor die strengen Augen des Prüfungskomitees.

Der schwarze Gürtel stellt einen bedeutenden Schritt auf dem Weg der Kampfkunst dar. Er ist ein Symbol für Ausdauer, Hingabe und Fortschritt.

Im Judoclub werden auch Aikido und Karate trainiert

Im Graduierung- und Fortschrittssystem der Kampfkunst Karate Do existieren neben den neun Schüler-Graden (Kyu-Grade), die Meister Grade (Dan-Grade, schwarz). Die Kyu-Grade umfassen dabei die technischen Grundlagen der Kampfkunst, während die Dan-Grade die Stufe des persönlichen Studiums sowie der Vervollkommnung der Kampfkunst Karate-Do beschreiben.

Um 1920 gelangte Karate durch Meister Gichin Funakoshi, den Gründer und Vater des Shôtôkan-Ryû-Stils des Karate-Do, nach Japan und später in die gesamte Welt. 1956 fand Karate seinen Weg nach Deutschland.

Im J.C. Balingen wird Karate-Do seit 17 Jahren neben den Kampfkünsten Judo und Aikido angeboten. Was diese Kampfkünste auszeichnet, sind zu den Techniken und sportlichen Aspekten auch die zugrundeliegenden Philosophien.

Auch das geistige Verständnis zählt

Bei der Prüfung zum schwarzen Gürtel wurde daher von den Prüfern Fritz Oblinger, Joseph Ries (7. Dan) und Martin Knopf nicht nur die ordentliche Ausführung der ausgearbeiteten Prüfungsprogramme bewertet. Auch das geistige Verständnis der Kampfkunst wurde anhand der eingereichten Ausarbeitungen ermittelt.

Nach einjähriger intensiver Vorbereitung absolvierten alle drei Balinger Karateka eine erfolgreiche Prüfung. Die Prüfer gaben den neuen Dan-Trägern neben den Urkunden auch einen wertvollen Hinweis mit: Der schwarze Gürtel stellt nicht das Ende des Weges dar, sondern vielmehr den Beginn eines neuen Wegabschnitts.

Weitere Informationen: www.balingen-karate-do.de, Telefon 0172/3748869, E-Mail martin-knopf@gmx.de