Das Organisationsteam der Breitensportgruppe Emmingen würdigte die Verdienste von Gerd Weber (Zweiter von rechts) und Erwin Weitbrecht (Vierter von rechts). Foto: Hans-Peter Wiedmaier

Beim Jubiläumsabend der Breitensportgruppe Emmingen wurden Erwin Weitbrecht und Gerd Weber besondere Würdigungen zuteil.

Beim Jubiläumsabend der Breitensportgruppe Emmingen, nach der viertägigen Busreise im Juli ins Fränkische ein weiterer Höhepunkt im Jahr des 50-jährigen Bestehens, im gut gefüllten Sportheim durfte Georg Martini die Aktiven, darunter auch viele Ehemalige und Gäste, willkommen heißen.

 

Im Alter von stolzen 86 Jahren immer noch aktiv, schilderte Martini mit bewegten Worten, was für eine Bedeutung der Breitensport für ihn bis heute hat. Nicht nur die regelmäßige sportliche Betätigung, sondern auch die Geselligkeit und die vielen Freizeitaktivitäten hätten es ihm und seinen Sportkameraden besonders angetan.

Es seien wohl die unterschiedlichen Charaktere, die da zusammengefunden haben und sich jeder sich nach seinen Begabungen und Fähigkeiten einbringen, die die Breitensportgruppe Emmingen auch heute noch, nach mehr als 50 Jahren, ausmachen. Deshalb hat sich von jeher die Gruppe nicht nur auf den Hallensport beschränkt, sondern bei den unterschiedlichsten Sportveranstaltungen innerhalb Nagolds mitgespielt.

Schon immer selbst organisiert

Die Männer hätten sich schon immer selbst organisiert, ob anfänglich als lose Gemeinschaft oder später unter dem Dach der Sportfreunde Emmingen, was deren Vorsitzenden Jürgen Fischer zu der Aussage veranlasste, dass sich die Gruppe zu einer lebendigen und dynamischen Gemeinschaft entwickelt habe, die weit über den Sport hinausgeht.

Ortsvorsteher Uwe Müller überbrachte Glückwünsche und ließ die vergangenen 50 Jahre Revue passieren. Im Jahr der Eingemeindung der bis dahin noch selbstständigen Gemeinde Emmingen und der Halleneinweihung etablierte sich die Gruppe endgültig.

Die Initialzündung kam damals von Erwin Weitbrecht, er initiierte den Aufruf zum Breitensport im Mitteilungsblatt und ist bis heute erster Ansprechpartner für die Gruppe, er hält die Gruppe zusammen und vertritt ihre Interessen als Mitglied im erweiterten Vorstand der Sportfreunde Emmingen.

Jahrzehntelanger Einsatz gewürdigt

Werner Schmid, der durch den Abend führte und mit Dieter Schuler, Uli Martini und Fred Weitbrecht das Organisations-Team bildet, würdigte ihn „als die gute Seele vom Breitensport“ für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Belange des Breitensports.

Gleiches wurde Gerd Weber zuteil, einem ähnlichen Kaliber im sportlichen Bereich, auch seit mehr als 40 Jahren Trainer der Gruppe und als guter Kamerad unverzichtbar. Auf seine Initiative hin stellen sich die Breitensportler seit 1984 ununterbrochen den Leistungsanforderungen des Deutschen Sportabzeichens. Auch als Organisator mehrtägiger Radtouren und Skiausfahrten hat er sich einen Namen gemacht und springt nach wie vor ein, wenn beim montäglichen Sport Not am Mann oder der Frau ist.

Beim kurzen Rückblick auf seine Jahre als Trainer beim Breitensport bezog Weber auch Ulf Diehl und Petra Palt mit ein. Seit diesem Jahr hat die zertifizierte Übungsleiterin Angela Vucetic die Breitensportgruppe übernommen und will, zwar mit altersentsprechenden, aber doch recht anspruchsvollen Übungen, die Männer in Form halten.

„Schätzchen“ aus dem Archiv

Wie präsent die Breitensportler überall waren, zeigte Fotograf Hans-Peter Wiedmaier, auch ein Ehemaliger, als er ein paar „Schätzchen“ aus seinem Archiv vorführte.

Unvergesslich bleibt wohl die Radtour auf Mallorca zum 25. Geburtstag der Gruppe oder auf der Insel Pöhl. Auch für Bergwanderungen in den Alpen konnten sich die Freizeitsportler begeistern, ein paar von ihnen haben es sogar auf den Kilimandscharo geschafft.

Die Gruppe der Skifahrer ließ ebenfalls nichts anbrennen, ob in Serfaus, im Montafon oder auf der Ulmer Hütte, Einschneien inklusive. Heute lassen es die Breitensportler etwas ruhiger angehen – mit dem Besuch von Besenwirtschaften oder Tagesausflügen in die Pfalz oder nach Stuttgart.

„Breitensportlied“ zum Abschluss

Wann auch immer Breitensportler zusammen sind, gemeinsames Singen spielt eine große Rolle. Mehr als 100 Liedtexte aus dem Breitensport-Liederbuch stehen zur Auswahl. Und auch der Jubiläumsabend fand gesanglich mit dem selbst gereimten „Breitensportlied“ nach der Melodie „Auf der schwäb’schen Eisenbahn“ seinen würdigen und harmonischen Abschluss.