Zahlreiche Ehrungen wurden beim 100jährigen Jubiläum des Radfahrervereins „Alpenrose“ Wilflingen am vergangenen Samstag in der Lemberghalle vorgenommen, hier sind es die Vorstandsmitglieder, die von Uli Bock (vorne links) und Karlheinz Wachter (hinten rechts) ausgezeichnet wurden Foto: Riedlinger

Mit einem feierlichen Festakt zelebrierte der Radfahrerverein „Alpenrose“ Wilflingen sein 100-jähriges Bestehen. Neben einer beeindruckenden Ausstellung und humorvoller Unterhaltung standen zahlreiche Ehrungen im Mittelpunkt.

Mit einem stilvollen Festakt und Ehrungsabend feierte der Radfahrerverein „Alpenrose“ Wilflingen am vergangenen Samstag sein 100-jähriges Bestehen. Eine aufgebaute Ausstellung mit Trikots und Rennrädern aus der Geschichte des Vereines, die musikalische Umrahmung durch den Musikverein und die humoristische Unterhaltung durch Käthe Kächele sorgte bei den vielen geladenen Gästen für einen kurzweiligen Abend. Zudem führte Schriftführerin Viola Leibold sehr anschaulich durch fast 100 Jahre Vereinsgeschichte.

 

Dabei gab sich eine ganze Reihe von Rednern mit Grußworten das Mikro in die Hand. Bürgermeister Thomas Albrecht überbrachte die besten Wünsche von Gemeinde und Gemeinderat und würdigte 100 Jahre Ehrenamt im Verein, in denen sich die Mitglieder engagiert und für die Gemeinde und die Bürger eingebracht hätten. „Sie können stolz sein auf den Verein und seine Geschichte“, sagte Albrecht und zitierte Albrecht Einstein: „Radfahren ist wie das Leben - immer in Bewegung bleiben um das Gleichgewicht zu halten“.

Auch Ortsvorsteher Andreas Muschal hob die tolle Leistung, das Engagement und das Herzblut der Vereinsmitglieder und Sportler hervor, die großen Anteil am lebendigen und abwechslungsreichen Vereinsleben hätten. Karl-Heinz Wachter vom Sportkreis sagte, das Fahrrad sei ein revolutionäres Fortbewegungsmittel gewesen, habe aber bis heute immer noch große ökologische Bedeutung und schone Klima und Umwelt.

Freunde des Vereins kamen zu Wort

Und Uli Bock vom Württembergischen Radsportverband erinnerte an organisierte Schwarzwald-Zollern-Rundfahrten noch unter dem Vorsitzenden Konrad Muschal. Auch der Vertreter der örtlichen Vereine und der vorsitzende des befreundeten Radfahrvereines Geislingen kamen zu Wort.

Bei den umfangreichen Ehrungen wurden für jeweils 60 Jahre Vereinszugehörigkeit Gerhard Jauch und der nicht anwesende Johannes Benedikt Muschal ausgezeichnet. Für 40 Jahre wurde Gerhard Hirt zum Ehrenmitglied ernannt. Zudem wurden Viola Leibold für 25 Jahre Tätigkeit als Schriftführerin und Wolfgang Angst für 15 Jahre als Kassier geehrt.

Karlheinz Wachter verlieh außerdem Viola Leibold die Goldene Ehrennadel, dem Vorsitzenden Edmund Müller die Silberne Ehrennadel und den Vorstandsmitgliedern Frank Wenzler, Andrea Hafen und Elena Müller (stellvertretende Vorsitzende) jeweils die Bronzene Ehrennadel.

Präsent für Mitglieder der „ersten Stunde“

Zudem wurden die Mitglieder Elvira Angst, Hans-Karl Seid, Andreas Leibold und Bernhard Hermle für jeweils 25 Jahre Vereinszugehörigkeit eine Auszeichnung. Ein weiteres Präsent gab es für die Ehrenmitglieder, die bereits bei der Wiedergründung des Vereines 1954 mir dabei waren: Lotte und Markus Amann, Hildegard Burkard, Rosina Müller und Konrad Reger.