Der Radfahrerverein „Alpenrose“ Wilflingen wird in diesen Tagen 100 Jahre alt. Am Samstag wird er dieses stolze Jubiläum mit einem Ehrungsabend feiern und dabei 100 Jahre Vereinsgeschichte Revue passieren lassen.
In den Anfangsjahren und auch noch in den 50er Jahren waren die Mitglieder oft bei Korsofahrten aktiv. Anders als bei anderen benachbarten Vereinen war jedoch in Wilflingen immer der Fokus auf die eigenen Radrennfahrer ausgerichtet, die über viele Jahre den Verein und sein Geschehen prägten.
Wer erinnert sich in Wilflingen nicht an den langjährigen Vereinsvorstand Konrad Muschal, der über eine heute fast undenkbare Dauer von 44 Jahren, nämlich von 1956 bis 2000, den Verein leitete. Und auch der jetzige erste Vorsitzende Edmund Müller ist bereits seit 15 Jahren beim Verein an der Spitze.
Nachdem noch 1954 bei der Wiedergründung des Vereines rund 60 Radrennfahrer mit einer Lizenz für die „Alpenrose“ Wilflingen gefahren waren, so war diese Zahl im Jubiläumsjahr 2015 beim 90-jährigen Jubiläum auf noch aktive drei Fahrer geschrumpft.
Rennen und Musik
Heute hat der Verein derzeit keine aktiven Fahrer mit einer Lizenz mehr, bedauert Edmund Müller. Und doch richtet er noch in jedem Jahr ein heimisches Radrennen im Rahmen weiterer anderer Rennen um den Interstuhl-Cup aus.
In diesem Jahr wird das am 5. Juli stattfinden. Aufgrund des Vereinsjubiläums wird in diesem Jahr im Zelt eine Live-Band für Unterhaltung sorgen und es ist ein Laufrad-Rennen für die Kleinsten geplant.
Walking-Treff und mehr
Zudem treffen sich Mitglieder regelmäßig das Jahr hindurch zu einem Walking-Treff und in der Winterzeit wird in der Lemberghalle ein Ganzkörpertraining angeboten.
200 Ehrengäste
Am Samstag, 15. März, wird nach einer Totenehrung auf dem Friedhof und einem Sektempfang der Ehrungsabend und Schwäbische Comedy mit den „Kächeles“ auf dem Programm stehen. Aufgrund der insgesamt über 200 geladenen Ehrengäste werde man den Festabend als internen Abend veranstalten, so Edmund Müller. Hier wird man bis zu 20 ehemalige Radrennfahrer treffen, die für die „Alpenrose“ gefahren sind.
Die Bewirtung der Bevölkerung ist dann beim heimischen Radrennen im Juli mit der Live-Band vorgesehen.