Der Tennisclub Unterkirnach wird 50 – gefeiert wird das Jubiläum am 5. Juli mit Sektempfang, Showmatch und Rückblicken auf eine bewegte Vereinsgeschichte.
Der Tennisclub Unterkirnach feiert am 5. Juli sein 50-jähriges Jubiläum mit einem Programm im Festzelt am Tennisclub und auf dem Tennisplatz.
Im Frühjahr 1975 entstand bei einem geselligen Treffen die Idee zur Gründung eines Tennisclubs in Unterkirnach. Die Initiatoren waren Klaus Kessler, Hans Brinckmann und Claus Fuchs. Der damalige Bürgermeister Siegfried Baumann stellte das Gelände für Tennisplätze in Aussicht, im Sommer 1975 fanden erste Gespräche mit einem Tennislehrer statt.
Am 31. Oktober 1975 trafen sich zahlreiche Interessierte im Rathaus. Eine Kommission erarbeitete eine Satzung und Gebührensätze wurden vorgeschlagen. Bei dieser Besprechung machte ein Hut die Runde, um die ersten Spenden für den künftigen Verein zu sammeln.
33 Mitglieder legen 1975 den Grundstein
An der Gründungsversammlung nahmen 33 Mitglieder teil. Klaus Kessler wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt, Hans Brinckmann wurde sein Stellvertreter. Zum Schriftführer wurde Walter Dold gewählt, zum Kassenwart Christa Zeidler, Claus Fuchs wurde Sportwart. Die Beisitzer waren Peter Sunderer und Günter Weske.
Brinckmann legte einen Kostenvoranschlag für drei Tennisplätze vor. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 100 000 Mark, wovon 10 000 Mark als Eigenleistung erbracht werden sollten. Die Gemeinde war bereit, 15 000 Mark als Zuschuss dazu zu geben, und stellte das Gelände zur Verfügung.
Da Tennis in Unterkirnach noch nicht richtig bekannt war, trat nur ein gebürtiger Unterkirnacher dem Verein bei. Mit der Tenniserfahrung haperte es auch, deshalb durfte beim ersten Vereinsturnier der Aufschlag nicht nur von oben, sondern auch von unten gemacht werden.
Im Januar 1976 zählte der Verein schon 67 Mitglieder. Das Vereinsmagazin „Tennis Aktuell“ wurde ins Leben gerufen und ist bis heute die Infoschrift für die Mitglieder.
Mit dem Bau der Anlage wurde im Februar 1976 begonnen und am 6. Juni 1976 eröffneten 90 Mitglieder schließlich die Tennisanlage. Ein Bauwagen ersetzte das Clubhaus, Waschgelegenheit war ein Wasserhahn, der an den Platzregner angeschlossen war.
1982 wird das Clubhaus eingeweiht
Turniere führt der Tennisclub Unterkirnach in den ersten Jahren nur mit befreundeten, ebenfalls jungen Tennisclubs durch.
Bereits in der Jahreshauptversammlung 1977 fasste der Verein den Beschluss, ein Clubhaus zu bauen. 1981 begannen die Bauarbeiten, am 26. September 1982 wurde das Clubhaus eingeweiht. Die Tennisplätze wurden 1999 saniert. In den ersten Vereinsjahren veranstaltete der Club jedes Jahr einen Tennisball, manchmal sogar mit Livemusik.
Das 25-jährige Jubiläum wurde im Jahr 2000 gefeiert, 2015 dann das 40-jährige Jubiläum mit einem großen Grillfest. Im Herbst 2019 wurde das letzte Rundenspiel einer Herren-60-Mannschaft durchgeführt. Im Frühjahr 2025 absolvierte dann eine neue Herren-30-Mannschaft ihr erstes Rundenspiel.
Für das Jubiläumsfest hat sich der Tennisclub Folgendes vorgenommen: Am Samstag, 5. Juli, wird das Fest um 13 Uhr mit einem Sektempfang eröffnet. Um 13.30 Uhr folgen Grußworte und Ehrungen. Um 15 Uhr wird ein Tennis-Showkampf von Robin Männi gegen Bekir Cinar geboten. Um 17 Uhr endet das Fest mit gemütlichem Beisammensein und Fotoshow im Festzelt.