Harley-Fahrer Micky Häusel (links) holte Altbürgermeister Hans-Joachim Könsler ab und fuhr ihn zum Festgelände der „Flying Porky’s“ am Wyhlener „Schacht“. Foto: Heinz Vollmar

Beim Fest aus Anlass von „50 Jahre Flying Porky’s“ Grenzach-Wyhlen gab es eine rollende Überraschung.

Vor 50 Jahren hatte sich der damalige Bürgermeister Hans-Joachim Könsler dafür eingesetzt, dass der Motorradclub „Flying Porky’s“ sein Vereinsdomizil am „Schacht“ in Wyhlen aufschlagen konnte. Beim 50-jährigen Bestehen, das am Freitag mit einem Festakt gebührend gefeiert wurde, wurde der Alt-Bürgermeister mit einer Harley-Davidson „Fat Bob“ von zuhause abgeholt und zum Festgelände chauffiert.

 

Großes Motorradtreffen

Das Jubiläum des Clubs ging am Wochenende mit dem 47. Motorradtreffen einher, an dem Biker aus ganz Deutschland und der Schweiz teilnahmen. Sie alle feierten ein Fest, das mit den Bands „Virgin Ram“ und „Route 66“ auch einige musikalische Höhepunkte erlebte.

Eskorte für Könsler

Zum Festauftakt sorgte indes die Eskorte für den Altbürgermeister aufs Vereinsareal für Furore. Der Alt-Burgi hatte darauf bestanden, zum Jubiläum von einem Motorrad von zuhause abgeholt zu werden, nachdem ihm die Einladung gegangen war. Die „Flying Porky’s“ entsprachen diesem Wunsch sehr gerne und baten Harley-Pilot Michael (Micky) Häusel, eskortiert von zwei weiteren Bikes, den Alt-Bürgermeister abzuholen.

Der sich anschließende Empfang unter dem Schwibbogen zum Festgelände war geradezu furios, als alle „Flying Porky’s“, Gäste und Freunde des Motorradclubs Spalier standen. Beifallsbekundungen und Jubel begleiteten die Szenerie, bevor sich Hans-Joachim Könsler herzlich bedankte und an die Gründungstage des Vereins erinnerte.

Bürgermeister Tobias Benz, der die Schirmherrschaft des Vereinsjubiläums übernommen hatte, ließ sich urlaubsbedingt entschuldigen. Für ihn überbrachte Stellvertreterin Gertrud Wittek die Glückwünsche der Gemeinde. Den Verein bezeichnete sie als eine eingeschworene Gemeinschaft, die zu einem Stück Kultur in der Gemeinde werden konnte. „In fünf Jahrzehnten habt ihr nicht nur Motoren zum Brummen gebracht, sondern auch so manches Herz höherschlagen lassen, wenn ihr in der Gruppe auf euren heißen Schlitten aufgekreuzt seid“, sagte Wittek.

Aufwendige Deko

Weitere Gratulationsadressen gab es von befreundeten Vereinen, so auch aus Berlin und aus der Schweiz, während Gemeinderätin Marianne Müller als Ex-Bikerin ein Sammelsurium an Tourenführern überreichte. Dass die „Flying Porky’s“ auch ein besonderes Gespür für eine extravagante Deko haben, zeigte sich derweil am Schwibbogen, auf dem ein übergroßes Motorrad thronte, das bei der jüngsten Fasnachtskampagne als Sujet der Wyhlener Waggis-Clique („66 Jahre Waggis Wyhlen – Route 66“ ) begeisterte. Auf dem Dach des Vereinsheims hatten die „Porky’s“ darüber hinaus ein übergroßes gelbes Schwein postiert. Auch dieses aussagekräftige Symbol entstammte einer Fasnachtskampagne, bei der die Waggis-Clique unter dem Motto „Willsch’s warm, wirsch arm“ die hohen Kosten für das Heizen aufs Korn genommen hatte.