Beim Festakt für die geladenen Gäste gab es viele Worte des Dankes und der Anerkennung für die Bergretter aus Obertal. Die Redner und Gäste würdigten das Engagement der Rettungskräfte. Auf dem Bild (von links) Mehmet Yilmaz, Hermann Köhler, Bürgermeister Michael Ruf, stellvertretender Vorsitzender Alexander Burkhard, Vorsitzender Thomas Klumpp, die Landtagsabgeordneten Katrin Schindele und Uwe Hellstern, Klaus Mack und Adrian Probst. Foto: Monika Braun

Die Aktiven der Bergwacht-Ortsgruppe Obertal können nicht nur Leben retten, sie verstehen es auch zu feiern. Dies stellten sie mit einem zweitägigen Fest in der Weißenbachhalle anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Ortsgruppe unter Beweis.

Festlich mit allerlei Getränkeständen hatten die Mitglieder die Festhalle ausgestattet. Mit einem Festakt wurde der Festreigen eröffnet. Der Vorsitzende der Ortsgruppe Obertal, Thomas Klumpp, begrüßte die geladenen Gäste, unter ihnen Politiker, Vereinsvorsitzende, Gönner der Bergwacht und Mitglieder.

Rückblick auf Historie

In einem Rückblick ging Klumpp auf die Historie der Ortsgruppe seit ihrer Gründung im Jahr 1948 ein. Er zählte zahlreiche Meilensteine auf und verdeutlichte, dass sich die Ortsgruppe stets auf ihre Mitglieder verlassen konnte. Viele Projekte wurden in unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden gestemmt, und die Kameradschaft komme nicht zu kurz. „Ich danke allen Unterstützern der letzten Jahrzehnte und auch den Arbeitgebern, die unsere ehrenamtlichen Bergretter freistellen, wenn sie zur Hilfe gerufen werden“, so Klumpp.

Viel sei geleistet worden in den vergangenen Jahren, die Ansprüche seien gestiegen und die technischen und medizinischen Herausforderungen einem stetigen Wandel unterworfen. „Heute sind wir finanziell und personell gut aufgestellt und blicken zuversichtlich in die Zukunft“, so Klumpp. Er dankte dem stellvertretenden Vorsitzenden Alexander Burkhard für die gute Zusammenarbeit.

Es folgte eine lange Reihe an Grußworten, in denen die Redner unisono das große Engagement der ehrenamtlichen Helfer hervorhoben. Bürgermeister Michael Ruf lobte die großartige Leistung der Bergretter in ihren vielen Einsätzen und sprach seinen Respekt für die Einsatzbereitschaft aus. „Sie leisten einen großen Dienst am Mitmenschen und stellen persönliche Interessen hinten an. Ich habe großen Respekt vor Ihrem Engagement“, so Ruf. Leben zu retten, das sei das große Ziel der Bergwacht.

Innovativ und schlagkräftig

Adrian Probst, der Landesvorsitzende der Bergwacht Schwarzwald, sprach von schönen kameradschaftlichen Momenten, aber auch von schwierigen Situationen während und nach manchen Einsätzen. „Ihr könnt auf Euch stolz sein. Ihr seid innovativ, schlagkräftig und einsatzbereit. Der Umgang mit der Landesleitung war schon immer fair“, sagte Probst. Er wünschte sich insgesamt bessere Rahmenbedingungen für das Ehrenamt und forderte professionelle Strukturen, um das Ehrenamt zu entlasten.

Hermann Köhler, Kommandant der Abteilung Obertal, gratulierte im Namen der Feuerwehr und betonte die gute Zusammenarbeit mit der Bergwacht. „Wir bleiben auf dem Weg der Freundschaft und Kameradschaft. Dabei haben wir ein gemeinsames Ziel, allen zu helfen, die Hilfe brauchen“, so Köhler.

Nach einer kurzen Unterbrechung, in der ein anschaulicher Diavortrag mit Kurzinterviews verdienter und engagierter Bergwachtkameraden gezeigt wurde, sprachen Mehmet Yilmaz im Namen der Vereine und die Landtagsabgeordnete Katrin Schindele weitere Grußworte. Bundestagsabgeordneter Klaus Mack lobte den Einsatz für Menschen in Not. „Bergrettung heißt Handeln“, so Mack. Für diesen wichtigen Dienst „können wir Ihnen heute nicht genug danken“, sagte Mack.

Band MeetU heizt ein

Gut gelaunt bei der Partynacht: die Band MeetU und das Publikum. Foto: Christoph Günther

Nach dem Ende des offiziellen Teils folgte eine Partynacht mit der Band MeetU aus Kärnten, die vor einem großen Publikum für Stimmung und gute Laune in der Weißenbachhalle sorgte.