Über die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage auf dem Schuldach freuen sich Benjamin Kienzler (von links), Tim Lutz, Nadine Abendschein, Stadtkämmerer Armin Pfriender, Bürgermeister Heiko Wehrle und Luca Schönfeldler. Foto: Hartmut Ketterer

Bereits seit September liefert die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Josef-Hebting-Schule Strom. 60 bis 80 Prozent der erzeugten Energie kann die Schule direkt verbrauchen.

Strom für den Eigenbedarf produziert die Josef-Hebting-Schule. Seit September des vergangenen Jahres ist dies der Fall. Wie Bürgermeister Heiko Wehrle jetzt bei der offiziellen Inbetriebnahme erläuterte, ist dies ein Baustein im Rahmen der Komplettsanierung der Schule.

 

Der Gemeinderat hatte entschieden, dass eine Photovoltaikanlage auf dem Schuldach installiert werden soll. Bei der Ausschreibung gewann das einheimische Unternehmen Energien Kienzler. Inzwischen sind auch die Module montiert. 60 bis 80 Prozent des erzeugten Stroms kann die Schule direkt verbrauchen. Rund 20 Prozent werden ins Netz eingespeist.

Nadine Abendschein, Projektmanagerin bei Energien Kienzler, erklärte, dass beim derzeitigen Sonnenschein stündlich 45 Kilowatt Strom aus der Photovoltaikanlage kommen. Das macht runde 330 Kilowattstunden Strom am Tag. Seit ihrer Inbetriebnahme hat die Anlage insgesamt 18,4 Megawattstunden Strom erzeugt. Das entspricht 18 400 Kilowattstunden.

Schüler blicken neugierig auf Bildschirm

Hausmeister Detlef Bäuerle überwacht die Anlage und kann entsprechend eingreifen, wenn die Anzeige im Eingangsbereich der Schule nicht die vorgesehenen aktuellen Daten anzeigt. Auch die Schüler interessieren sich dafür und blicken schon kontinuierlich auf den Bildschirm im Flur, um zu sehen, wie viel Strom gerade durch die Sonne erzeugt wird.

Weitere Kenntnisse im Zusammenhang mit umweltfreundlicher Stromerzeugung können sich die Schüler bald selbst aneignen. Nadine Abendschein informierte Schulleiter Tim Lutz, dass es dafür Experimentierspiele gibt. Einige dieser Spiele werden demnächst von Energien Kienzler an die Schule übergeben.