Nicht nur sportlich, sondern auch sozial: Der Social Run Club will mehr sein als ein Lauftreff. In lockerer Atmosphäre treffen sich junge Leute in VS zum Joggen – und vielleicht auch zum Daten.
Der eine oder andere erstaunte Blick war der ungewöhnlich großen Laufgruppe am vergangenen Sonntag in der Villinger Innenstadt sicher: Rund 30 junge Leute joggten im lockeren Tempo durch die Ringanlage und das historische Zentrum. Was auf den ersten Blick nach einem sportlichen Treffen aussah, soll sich zum neuen Kennenlern-Trend in der Doppelstadt entwickeln.
Simon Eichenlaub bringt es mit einem Grinsen auf den Punkt: „Ich laufe eigentlich gar nicht gerne – aber durch den Vibe habe ich mehr Lust darauf.“ Der 25-Jährige ist einer der drei Organisatoren des neu gegründeten Social Run Clubs in Villingen-Schwenningen. Gemeinsam mit Athanasios Tziotzios und Joshua Zivkovic – besser bekannt als Atha und Josh vom VS-Podcast „78054“ – will er Menschen in der Doppelstadt laufend zusammenbringen.
Wie kommt’s? Die Idee dazu hatten die drei schon länger. Eichenlaub kennt Social Run Clubs aus seiner Zeit in Hamburg, Tziotzios und Zivkovic haben bei einer USA-Reise selbst an einem solchen Treffen teilgenommen. „In Los Angeles sind 700 bis 1000 Leute mitgelaufen!“, erinnern sie sich.
Das Sportliche steht nicht im Vordergrund
In den Staaten spiegelt sich damit ein Kennenlerntrend wider, der weg vom Digitalen hin zum Persönlichen geht. In Zeiten von Tinder und Co. sei es in den USA längst ein Trend, sich nicht mehr digital, sondern im echten Leben kennenzulernen. „Dating läuft da oft gar nicht mehr übers Handy“, erzählt Tziotzios. Der große Vorteil: Die gemeinsame Aktivität nimmt die Hemmschwelle – man kommt leicht ins Gespräch.
Ganz egal, wie schnell oder sportlich jemand ist – beim Social Run Club zählt das Miteinander. „Das Tempo ist egal, das Alter ist egal – wir wollen einfach eine Plattform bieten“, sagen die drei. Kurzentschlossen hatten die Doppelstädter das erste Treffen organisiert und eine Strecke von etwas über drei Kilometern durch die Villinger Innenstadt abgesteckt. Knapp eine halbe Stunde war die Gruppe unterwegs – bei bestem Wetter und entspannter Stimmung.
Zum Daten und Freundschaften schließen
Über den Instagram-Kanal des Podcasts wurde der Lauf im Vorfeld angekündigt – mit einer provokanten Frage: „Sind Social Run Clubs die neuen Dating Spots?“ Aufmerksamkeit war garantiert – aber das Thema trifft auch einen Nerv. Denn die drei sind überzeugt: Nach Schule, Ausbildung und Studium sehnen sich viele junge Menschen in VS nach geeigneten Treffpunkten, um neue Leute kennenzulernen. Nicht nur zum Daten, sondern auch, um Freundschaften zu schließen.
Dass das Konzept funktioniert, zeigte sich direkt beim ersten Mal: Etwa 30 Menschen kamen – viele alleine – und blieben auch nach dem Lauf noch auf einen Drink oder einen Snack. Auch das Quatschen danach soll die Menschen verbinden. „Genau so haben wir uns das vorgestellt“, sagen Eichenlaub, Tziotzios und Zivkovic sichtlich zufrieden.
Die Lauftreffs sollen künftig abwechselnd in beiden Stadtbezirken stattfinden. Für dienstags ist außerdem ein eigener Lauf für Studenten im Gespräch. Ideen haben die drei viele – und ein klares Ziel: „Wir wollen Villingen und Schwenningen connecten!“
Social Run Club
Nächster Lauf
Sonntag, 13. April, um 10 Uhr, Startpunkt am Osianderplatz vor dem Franziskaner Museum in Villingen
Informationen
Über die Instagram-Seite „blackforestrunclub“ werden weitere Treffpunkte bekannt gegeben