Die erneuerbaren Energien entwickeln sich immer mehr zum Jobmotor. Foto: IMAGO/Zoonar/Sunan Wongsa-nga

Während Firmen wie VW, Bosch oder ThyssenKrupp gerade Tausende Stellen streichen, sucht die Energiebranche dringend Personal. Die Energiewende steht auf dem Spiel – und die Aussichten für Bewerber sind glänzend.

Die Energiewende droht hierzulande am Fachkräftemangel zu scheitern. Einer neuen Studie zufolge berichten 92 Prozent der Unternehmen aus dem Energiesektor von Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen. Das entspricht einem Anstieg von 29 Prozent im Vergleich zum Jahresbeginn 2024, wie aus einer Umfrage des Personaldienstleisters Manpowergroup unter mehr als 1000 Arbeitgebern im Land hervorgeht. Vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum großen Energieversorger treffen die Personalengpässe Firmen jeder Größenordnung. Der Knackpunkt: Sie konkurrieren quasi alle um dieselben Arbeitskräfte, um dieselben Qualifikationen.