In Nagold werden alle Wasserzähler ausgetauscht. Statt der analogen kommt die digitale Wasseruhr. Warum? Und worauf zu achten ist? Wir haben die wichtigsten Infos.
Nagolds Stadtwerke versprechen sich einiges von der großangelegten Umstellung aller Zähluhren. „Früherkennung von Rohrbrüchen, kein Ablesetermin mehr im Haus und längere Eichdauer“, werden in einer Pressemitteilung als Vorteile der modernen Technik genannt. Dort ist man überzeugt: „Digitale Wasserzähler bringen klare Vorteile.“
Die Stadtwerke Nagold sind in der ganzen Stadt und ihren Stadtteilen als Eigenbetrieb der Kommune unter anderem für eine funktionierende Wasserversorgung aller Haushalte zuständig. Der Wasserverkauf ist also Kerngeschäft der Stadtwerke. Hinzu kommt in Nagold auch der Betrieb der städtischen Parkierungsanlagen.
Austausch in zwei Etappen
Nun kündigen die Stadtwerke die flächendeckenden Umstellung aller Wasserzähler im Stadtgebiet an. „Die bisherigen mechanischen Zähler werden gegen moderne, digitale und fernauslesbare Modelle ausgetauscht“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der Zählertausch soll laut Angaben der Stadt in zwei Etappen erfolgen. Damit begonnen wird noch in diesem Jahr. „Rund 1000 Zähler werden bereits Ende 2025 ersetzt“, teilen dei Stadtwerke mit. Die restlichen sollen dann Anfang 2026 folgen.
Die Vorteile sowohl für die Stadtwerke als auch die Hausbesitzer liegen auf der Hand: Die Stadtwerke müssen künftig nicht mehr ins Haus, um den Zählerstand abzulesen. Denn die neuen Zähler senden ihre Daten automatisch. Diese Ablesung sei „datenschutzkonform“, und die Auslesung der Verbrauchsdaten erfolge von der Straße aus.
Wasserverluste werden früh erkannt
Doch nicht nur Manpower wird damit eingespart, auch für die Qualität des Netzes erhofft man sich Vorteile. So biete die digitale Technik die Möglichkeit, Unregelmäßigkeiten wie Wasserrohrbrüche schneller zu erkennen. „Damit können Schäden und Wasserverluste frühzeitig erkannt und behoben“, sagt Walter Saar, Technischer Leiter der Stadtwerke Nagold.
Ein weiterer Vorteil für die kommunalen Wasserlieferanten: „Die neuen digitalen Wasserzähler können durch stichprobenartige Prüfverfahren eine verlängerte Eichdauer erhalten – um mindestens sechs weitere Jahre. Das bedeutet weniger Tauschtermine und weniger Aufwand für die Haushalte“, teilt die Stadt Nagold mit.
Austausch in weniger als 30 Minuten
Das Prozedere: Zunächst werden die Haushalte schriftlich über den geplanten Tausch informiert. Der Einbau dauert dann nach Angaben der Stadtwerke in der Regel weniger als 30 Minuten und erfordert auch nur einen kurzfristigen Zugang zum Zähler.
Abschließend heiß es in dem Pressestatement der Stadtwerke: „Durch die neuen Zähler profitieren alle von mehr Komfort, mehr Sicherheit und einem geringeren Verwaltungsaufwand.“