Hauptversammlung: Förderverein Jettinger Schulen blickt auf positive Entwicklung zurück
Jettingen. Bei der zweiten Mitgliederversammlung des Fördervereins Jettinger Schulen in der Gemeinschaftsschule in Jettingen lobte Wolfgang Siebenrock das Engagement des Vereins. 20 Mitglieder sind neu beigetreten, und der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt.
Ein Antrag soll es künftig ermöglichen Fördergelder zu beantragen.
"Die Gemeinde freut sich über den Mehrwert, welchen der Verein für die Gemeinde bietet, vor allem dass er Bürger der Gemeinde und auch die Schulen aus Ober und Unterjettingen zusammenbringt", lobte Siebenrock in Vertretung des Jettinger Bürgermeisters Hans Michael Burkhardt das außergewöhnliche und große Engagement des Vereins. Ein großes Dankeschön ging an den Vorstand, da er wisse, dass sich dessen Mitglieder auch auf anderen "Spielwiesen" engagierten.
Zu Beginn der zweiten Mitgliederversammlung blickte der Vorsitzende Jochen Skarke auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Der Förderverein unterstützte erneut zahlreiche Projekte, wie die Bewirtung bei den Bundesjugendspielen, beim Projekt das "kleine Zebra" und bei einer Lesung. Präsenz zeigten die Mitglieder des Fördervereins erneut beim Weihnachtsmarkt in Jettingen und beim zweiten Spielenachmittag, der wieder sehr gut ankam. Knapp 90 Kinder spielten an diesem Nachmittag im Bürgersaal.
Bei einer Klausur Mitte März konstruierte der Vorstand einen Antrag für alle Mitglieder, die es ihnen online oder per ausgedrucktem Antrag erlaubt, Fördergelder zu beantragen. Dieser Antrag soll bei der nächsten Gesamtlehrerkonferenz vorgestellt werden.
Aktuell zählt der Verein 113 Mitglieder, 20 kamen vergangenes Jahr neu hinzu. Zufrieden zeigte sich der Kassier Ioannis Argiriadis, da der Verein einen Gewinn verzeichnet. Er wurde einstimmig nach erfolgter Kassenprüfung von Annette Seeger und Sandra Schmidt entlastet und auch wiedergewählt.
Neu gewählt wurden Vorsitzender Jochen Skarke, Stellvertreter Lutz von Ascheraden, Kassier Ioannis Argiriadis, Schriftführerin Katharina Kouniou, die Beisitzer Kristina Barujia, Christa Rinderknecht, Sandra Schmidt, Ariane Schnaidt sowie die Kassenprüferinnen Annette Seeger und Sandra Schmidt.
Es stehen auch wieder neue Veranstaltungen auf dem Programm, wie der Gäufelder Lauf im Mai, bei dem der Förderverein den schnellsten Schüler/Läufer belohnt, die Theateraufführung und die Bundesjugendspiele im Juni und Juli und ab September wieder die Einschulung der Erstklässler.