"Da tut sich jetzt nicht mehr so viel nach oben", sagte Bürgermeister Burkhardt mit Blick auf die Flüchtlingszahlen. Im Vorjahr waren es 180, dieses Jahr sind es 190 Personen. 50 von ihnen leben im Café Niethammer, 105 in Privatwohnungen, 35 in Gemeindewohnungen. Es gebe keinen Ärger mit den Geflüchteten, es laufe ruhig und gut.
Die Mensa der Gemeinschaftsschule wurde dieses Jahr in Betrieb genommen. Der Hochbau soll noch 2019 "hoffentlich" abgeschlossen werden, dann stehen nur noch die Außenanlagen an. Ein folgendes Projekt im Schulbereich wird die Grundschule Unterjettingen sein, wo der Ausbau der Betreuungsräume, Brandschutz und kleinere Arbeiten in Sachen Innenrenovierung anstehen.
Viel Raum eingenommen hat in den vergangenen Jahren auch das Thema Kindergarten, wo unermüdlich an- und neugebaut wurde. Die Kinder und Jugendlichen im Ort dürften sich zudem über das dieses Jahr eingeweihte, neu gestaltete Freizeitgelände Stöckach freuen.
Aktuell wird der Belag der Kreisstraße zwischen Jettingen und Sulz saniert. Die Maßnahme an der Kreisstraße zwischen Jettingen und Öschelbronn ist abgeschlossen, wie Burkhardt rekapitulierte. Für das kommende Jahr ist die Sanierung der Kreisstraße zwischen Jettingen und Emmingen vorgesehen, 2021 steht die Strecke von Sindlingen nach Nebringen auf dem Plan.
Auch auf die die Vereine blickte der Rathauschef. Zum einen steht bei der Vereinskapelle eine energetische Sanierung an. Zum anderen haben die Vereine selbst kräftig eingepackt, zum Beispiel der Reitverein und der VfL Oberjettingen. Der Sportverein hat jüngst seinen Sportplatz erneuert, der unter einer Wurmplage gelitten hatte. Nun ist frisch eingesät. Für 2020 ist eine Sportplatzerneuerung beim FCU geplant.
Bereits geplant ist die Neugestaltung des Außenbereichs beim Mehrzweckraum. Dort werden zudem 30 Stellplätze entstehen. Noch etwas weiter in der Zukunft dürfte die angedachte Sanierung des Partnerschaftsplatzes liegen.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.