Träumt vom Sprung aufs olympische Treppchen: Jello Krahmer (ASV Schorndorf) Foto: Imago

Superschwergewichtler Jello Krahmer will in Paris eine Medaille holen. Auf die Frage, was dafür in der Vorbereitung investiert werden muss, gibt es unterschiedliche Antworten und eine Kontroverse mit dem Verband.

In genau zwei Monaten, am 6. August, würde Jello Krahmer (28) in der Arena Champ-de-Mars unweit des Eiffelturms gerne um eine olympische Medaille kämpfen. Was der Superschwergewichtler (bis 130 Kilogramm, griechisch-römisch) bis dahin benötigt, liegt auf der Hand: eine perfekte, intensive, verletzungsfreie Trainingsphase, mentale Stärke, Zeiten zur Regeneration. Und: möglichst wenige Störgeräusche. Dies zu gewährleisten ist nicht ganz einfach. Denn während Jello Krahmer alles gibt, um in Topform zu kommen, findet hinter den Kulissen ein Ringen der anderen Art statt. Es geht um Geld und die richtigen Worte.