Bei der Trachtengruppe des Historischen Vereins Hornberg gibt es einen Führungswechsel (von links): Thomas Bossert (Vorsitzender Verein), Else Reeb (ehemalige Vorsitzende der Trachtengruppe), Maurizio Fabiano (stellvertretender Vorsitzender des Vereins), Antonia Lamendola-Hofferberg (neue Vorsitzende Trachtengruppe) und Arthur Hofferberg (Stellvertreter Trachtengruppe). Foto: Kern

Besucherrekorde, solide Finanzen und zahlreiche Ehrungen: Der Historische Verein Hornberg blickte bei der Hauptversammlung auf ein starkes Jahr zurück. Zudem gibt es mit Antonia Lamendola-Hofferberg eine neue Vorsitzende der Trachtengruppe.

Der Historische Verein Hornberg sieht sich sehr gut aufgestellt. Das wurde in der Hauptversammlung am Samstag im Gasthaus Krone deutlich. Die Freilichtbühne stellte im vergangenen Jahr erneut einen Besucherrekord auf. Die Trachtengruppe hat mit Antonia Lamendola-Hofferberg eine neue Vorsitzende. Vorgängerin Else Reeb wollte auf eigenen Wunsch das Amt nach 28 Jahren in jüngere Hände übergeben.

 

Antonia Lamendola-Hofferberg wurde einstimmig zur Nachfolgerin gewählt. Sie wird mit Ehemann Arthur als Stellvertreter künftig die Sparte leiten. Die Zahlen, die Vorsitzender Thomas Bossert für das abgelaufene Berichtsjahr nannte, waren durchweg positiv und sein Fazit lautete denn auch: „Läuft“.

Freilichtbühne erreicht erneut einen Rekord

Mit rund 20 200 Besuchern fuhr die Freilichtbühne erneut einen Besucherrekord ein. Das meistgeschaute Schauspiel war das Familienstück. Ebenfalls mehr Besucher als im Vorjahr wollten das „Hornberger Schießen“ sehen und auch das Abendstück verzeichnete eine Auslastung von 95 Prozent. Alle Aufführungen – und auch die beiden Zusatzvorstellungen des Musicals „Ghost“ in der Stadthalle – waren ausverkauft. „Letztes Jahr hat uns bei den Vorstellungen auf der Freilichtbühne wettermäßig das Glück in die Hände gespielt, doch das Thema wird uns weiter beschäftigen“, stellte Bossert fest.

In diesem Zusammenhang werde weiterhin latent eine Überdachung der Bühne im Raum stehen und die Optimierung einer Evakuierung bei Unwettern. „Wir haben einen Plan, um die Leute im Notfall von der Bühne zu kriegen, es geht eher um das Danach“, stellte der Vorsitzende klar.

Die finanzielle Situation des Vereins ist solide, die Einnahmen liegen laut Kassiererin Tabea Hermann über Plan. Kurz-, mittel- und langfristig soll unter anderem in weitere Nachbesserungen der Freilichtbühne investiert werden. So wurden laut Vize-Vorsitzendem Maurizio Fabiano die Zuschauerbänke erneuert, die für mehr Komfort der Besucher sorgen. In Arbeit ist die Modernisierung der Elektroinstallation in der Bühne. „Wir haben mehr Projekte als Kapazitäten“, stellte Bossert fest und meinte, dass zusätzliche helfende Hände sehr willkommen wären.

Geld in die Hand genommen werden soll für neue Garderobe der Landsknechte und Vereinswerkzeug für Reparaturen an der Bühne. „Wir planen sehr konservativ mit dem Budget“, so der Vorsitzende bei der Vorstellung der Kalkulation. Die Beschlussfassung des Haushalts in der Versammlung erfolgte einstimmig.

„Der Verein ist bunt, kommt toll an und das über alle Generationen hinweg“, gab sich Bürgermeister Marc Winzer in seinem Grußwort als großer Fan des Vereins zu erkennen. Das Kultur- und Unterhaltungsgut strahle weit über die Grenzen von Hornberg hinaus. Der Verein zeige „unfassbares“ Engagement und eine „wahnsinnige Leistung“, fand Winzer nur Superlative für Lob und Anerkennung.

Zahlreiche Ehrungen wurden vorgenommen

Höhepunkt des Abends war die Ehrung verdienter Mitglieder des Vereins. Dabei erhielten 23 verdiente Mitglieder eine Auszeichnung für ihr Engagement. Für 30 Jahre Zugehörigkeit wurden Hans-Peter Hippler, Juditha Nickolaus und Monja Wiedemann geehrt. Für 20 Jahre erhielten Fabian Bonath, Ilse Buske, Dunja Herrmann, Harald Herrmann, Tabea Herrmann, Anna Ketterer, Lea Moser, Anna-Maria Presti, Julia Presti, Maximo Schaumann, Petra Strobel und Konstantin Wöhrle die Ehrung. Und für zehn Jahre im Verein wurden Emilia Fabiano, Sabrina Fabiano, Werner Haas, Christina Horn, Joshua Rzepka, Achim Schemel, Rolf Wenzel sowie Rita Wörner geehrt.

Termine des Vereins

Das Programm für die kommende Saison ist online unter freilichtbuehne-hornberg.de/spielplan einzusehen. Der erste Termin für die Trachtengruppe steht bereits im Mai beim Trachtentag im Vogtsbauernhof an.