Einen Jahresrückblick finden Sie auch in unserer Bildergalerie. Foto: Pascal Kienle

Das neue Jahr naht und 2024 neigt sich dem Ende zu. In den 365 Tagen des vergangenen Jahres hat sich in der Region viel ereignet – hier ist ein Rückblick auf zwölf spannende Monate in Balingen.

Wir blicken zurück aufs Jahr 2024 – das ist in Balingen geschehen:

 

Die Bauernproteste
Anfang des Jahres sorgten bundesweit für Aufsehen. Auch in Balingen waren die Straßen an einzelnen Tagen mit Traktoren gepflastert. Am Ende des Jahres sollten die Traktoren erneut Thema sein.

Der zweite Balinger Narrensprung an der Fasnet
war ein voller Erfolg. Hunderte Zuschauer ließen sich mitreißen, als die Narren auf dem Marktplatz Gardetanz, Hexenpyramiden und Polonaisen zeigten.

Bang Your Head-Veranstalter Horst Franz
ist Anfang April im Alter von 60 Jahren gestorben. Mit seinen Festivals hat sich Horst Franz die Herzen der Musikszene gesichert.

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst
musste Mitte April in Balingen anrücken. Zwei Magnetfischer zogen eine Wurfgranate aus dem Zweiten Weltkrieg aus dem Mühlkanal. Die Granate wurde zur Entsorgung mitgenommen.

Zu einer Messerattacke am Bahnhof
ist es im Mai gekommen. Damals hatte ein 23-Jähriger auf dem Balinger Bahnhofsvorplatz sein Opfer mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Später wurde er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.

Dauerregen
ging Ende Mai über Balingen nieder. In einer Nacht überstieg der Eyachpegel erstmals die Warnmarke von 150 Zentimetern. Insgesamt nahm das Unwetter jedoch ein glimpfliches Ende.

Das TopTen
im Balinger Gewerbegebiet Gehrn ist Geschichte. Ende Mai verabschiedeten sich hunderte Partygäste mit zwei rauschenden Partys von der Diskothek.

Bei der Kommunalwahl
Anfang Juni wählten die Balinger einen neuen Gemeinderat und neue Ortschaftsräte. Von nun an mischt im Stadtgremium mit der AfD eine neue Partei mit.

Das Marktplatz Open Air
begeisterte auch im Jahr 2024 die zahlreichen Besucher, die im Juli die Auftritte von Wincent Weiss, Wanda und Gotthart + The New Roses genießen durften und eine tolle Zeit hatten.

Das Balinger Kulturfestival
war auch in diesem Jahr eine beliebte Anlaufstelle auf dem Marktplatz.

Die Stadtwerke Balingen
bekommen im nächsten Jahr eine neue Leitung. Harald Eppler wird in den Ruhestand gehen. Der Gemeinderat hat mit Markus Streich einen Nachfolger gefunden. 

Heinz Schühle
ist am 10. November im Alter von 81 Jahren gestorben. Einst konnten Interessierte auf sein Hofgut Wannental kommen. Mit ihm verlor Balingen ein echtes Original.

Der Waagenhersteller Bizerba
verlässt den Arbeitgeberverband Südwestmetall, tritt später wieder ein.

Der Balinger Christkindlesmarkt
wurde dieses Jahr mit einem neuen Konzept versehen. Mehr Stände wurden über eine größere Fläche in der Innenstadt verteilt. Die Abschaffung des Pfandsystems kam nicht überall gut an.