Die Gemeinde Seewald beteiligt sich an der Kommunalen Beteiligungsgesellschaft Netze BW GmbH & Co. KG. (Symbolbild). Foto: dpa/Christoph Schmidt

Die Gemeinde Seewald steigt bei der Netze BW GmbH & Co. KG mit rund 735 000 Euro ein.

Mehrheitlich beschloss der Gemeinderat Seewald in seiner jüngsten Sitzung, dass Seewald sich mit 734 898 Euro an der Kommunalen Beteiligungsgesellschaft Netze BW GmbH & Co. KG beteiligt.

 

Bürgermeister Dominic Damrath wurde ermächtigt, die Verträge dafür zu unterzeichnen und die Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde einzuholen. Die Beteiligung bietet den Kommunen die Möglichkeit, die Zukunft der Strom- und Gasnetze mitzugestalten und am wirtschaftlichen Erfolg teilzuhaben.

Damrath erklärte, dass aktuell 214 Kommunen mittelbar mit 307 Millionen Euro an der Netze BW GmbH beteiligt sind. Im Kreis Freudenstadt haben Dornstetten, Empfingen, Glatten, Pfalzgrafenweiler und Wörnersberg noch entsprechende Beteiligungen. Die Höhe der möglichen Beteiligungen richten sich nach Größe und Stromverbrauch der jeweiligen Kommune.

Den Höchstbetrag gewählt

Für Seewald hätte der Mindestbetrag für eine Beteiligung bei 200 000 Euro gelegen, mit 734 898 Euro sei der Höchstbetrag gewählt worden. Die Haltefrist der Anteile liege bei fünf Jahren. Danach könne neu entschieden werden, ob eine weitere Beteiligung stattfinde oder diese durch Kündigung ende.

Eine jährliche Nettorendite in Höhe von 3,36 Prozent, also rund 24 700 Euro, wird erwartet. Aus Sicht der Verwaltung biete diese Beteiligungsform deutlich höhere Chancen als Risiken.

Kritisch sah der Gemeinderat in Zeiten knapper Kassen die Bindung von viel Kapital, doch am Ende ging der Vorschlag der Verwaltung bei einer Gegenstimme und vier Enthaltungen mehrheitlich durch.