Mit dem Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2035+ haben sich 2023 in der Geischberghalle die Erzinger befasst. (Archivfoto) Foto: Breisinger

Für alle Stadtteile Balingens liegen nun Stadtentwicklungskonzepte vor und wurden auch bereits durch den Gemeinderat beschlossen.

Umfangreiche Beteiligungsprozesse mit Maßnahmen und Ideen aus der Bürgerschaft kennzeichnen den ISEK-Prozess. Mit Zillhausen und Streichen wurden alle Konzepte durch den Balinger Gemeinderat beschlossen und bilden die Grundlage für die weitere Entwicklung der Stadtteile, wie die Stadt Balingen in einer Pressemitteilung bekannt gibt.

 

ISEK-Projekte erfolgreich entwickelt

Für alle Balinger Stadtteile seien demnach mittlerweile integrierte Stadtentwicklungskonzepte mit Zukunftsmaßnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Freiraum, Mobilität, Wohnen, Nachhaltigkeit, Bildung, Kultur und Stadtbild erarbeitet worden. Eine Vielzahl an unterschiedlichen Maßnahmen seien Bestandteil dieser Konzepte. Herausforderungen und anstehende Aufgaben seien im Laufe des Prozesses analysiert worden.

Bürgerbeteiligung ein wichtiger Aspekt

Kernelement des ISEK-Prozesses sei laut Stadtverwaltung die Beteiligung der Bevölkerung. Denn der ISEK-Prozess bestand aus einem Ortsumgang mit dem Ortsvorsteher und dem Ortschaftsrat, einer Haushaltsumfrage, einem Bürgerworkshop und einer abschließenden Informationsveranstaltung.

Maßnahmen werden bereits umgesetzt

„Die vielen Rückmeldungen aus der Bürgerschaft bilden das Fundament der Konzepte und zeigen das große Interesse an der Gestaltung des eigenen Ortes“, sagt Projektleiter Sanel Dacic vom Amt für Bau- und Planungsrecht. „Für die Ideen und Anregungen möchten wir uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern recht herzlich bedanken. Die Weichen für eine positive Zukunft der Stadtteile wurden gestellt“. Die Umsetzung erster Einzelmaßnahmen sei zudem bereits im Gange. Auch würden konkrete Planungen für die verschiedenen Maßnahmen erstellt.

Bevölkerung auch in Zukunft gefragt

„Auch in Zukunft ist die Bevölkerung gefragt. Ziel sind zukunftsfähige Stadtteile mit hoher Lebensqualität“, so die Amtsleiterin Sabine Stengel vom Amt für Bau- und Planungsrecht zum Abschluss. Für die Umsetzung einzelner Maßnahmen möchte die Stadt Balingen Fördermittel beantragen.

Die Konzepte sind auf der städtischen Homepage www.balingen.de ab-rufbar. Printbroschüren sind beim Amt für Bau- und Planungsrecht erhältlich.