Der Interstuhl Cup macht bei seiner 2. Etappe Halt in Villingen. Beim 65. Innenstadt-Kriterium geht es am Sonntag um Punkte und Bezirksmeistertitel.
Die Rennen in der Villinger Innenstadt sind gleichzeitig die Bezirksmeisterschaft Kriterium des Bezirks Schwarzwald-Zollern. Vor allem die Villinger Fahrer hoffen hier auf eine ähnliche Ausbeute wie im vergangenen Jahr, als sie fünf Medaillen erzielten.
Gefahren wird in Villingen auf einem 900 Meter langen Rundkurs mit Start und Ziel in der Bickenstraße. Teilweise wird auf Kopfsteinpflaster gefahren, ähnlich wie beim Klassiker Paris Roubaix, was den Fahrern technisches Geschick abverlangt. Mit Ausnahme des Jedermann-Rennens werden alle anderen Rennen als Kriterium ausgetragen. Dabei wird der Sieger durch immer wiederkehrende Punktesprints ermittelt, ähnlich dem Punktefahren auf der Bahn, was die Rennen spannend und interessant macht.
Eröffnet wird der Renntag mit einem Jedermann-Rennen, bei dem Hobbyfahrer ab dem Jahrgang 2008 ihren Sieger ermitteln.
Die Masters
Beim Rennen der Masters Serie mit Start um 12.15 Uhr, bei dem auch die gemeinsame Bezirksmeisterschaft der Klassen Masters 2 und 3 ausgefahren wird, hoffen die Villinger Fahrer Roland Kienzler, Nazzareno Scarmato und Björn Dölker, die im vergangenen Jahr einen dreifachen Erfolg feierten und alle Medaillen nach Villingen holten, vor heimischem Publikum auf ein gleiches Ergebnis. Das Rennen gewinnen will vor allem Alexander Kurrle vom MRSC Ottenbach, der letztjährige Gesamtsieger der Master Serie und Alexander Bühler vom KJC Ravensburg, der Gewinner der ersten Etappe.
Um 14.30 Uhr startet das Hauptrennen der Elite, Amateure und Junioren. Hier ruhen die Villinger Hoffnungen auf Stephan Duffner, der im letzten Jahr in Villingen den sechsten Platz belegte. Unterstützung erhält er von einer ganzen Villinger Armada mit Mathias Gummich, Malte Voelkner, Sebastian Mick, Dominik Greiner, Moritz Merz, Kay Wipf und Marc Pascal Kirchner.
Starke Konkurrenz
Starke Konkurrenz ist mit den Deißlinger Fahrern Joscha Slongo und David Graf vorhanden. Dass mit ihnen in diesem Jahr zu rechen ist, bewiesen sie eindrucksvoll mit Platz zwei und vier auf der ersten Etappe in Heilbronn. Nicht zu unterschätzen ist aber auch der Vorjahressieger Mathias Veit vom Fratelli Racing Team.
Um 16.45 Uhr startet die Senior Serie, hier sind auch die weiblichen Klassen mit am Start. Zu den Siegesanwärtern zählen der Gewinner der ersten Etappe, Richard Schlude vom RV Pfeil Magstadt, und der Zweitplatzierte, Christian Emminger vom RV Stegen. Vom RC Villingen sind hier keine Fahrer am Start.