Jens Keucher (Zweiter vin links) und Gislinde Sachsenmaier (daneben) im Gespräch. Foto: Börnard

Die Stadt und der Gewerbe- und Handelsverein haben die Firmen Gerster und Bihler im InPark A81 besucht.

Über die aktuelle Lage in den Betrieben im InPark A81 informierten sich Gislinde Sachsenmaier und Birgit Stiehle vom Handels- und Gewerbeverein sowie Bürgermeister Jens Keucher und Wirtschaftsförderer Hartmut Walter, beide auch als Vorsitzender beziehungsweise Geschäftsführer für den Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet tätig.

 

Die Gruppe besuchte zunächst die Firma Gerster Heizung und Sanitär in der Karl-Drais-Straße, die 2020 von der Innerortslage am Wöhrd in das Gewerbegebiet zog, ist in der Mitteilung der Stadt zu lesen.

Der Traditionsbetrieb hat sich örtlich auf den Bereich Sulz mit den Ortsteilen und fachlich auf Heizungen in Bestandsgebäuden spezialisiert.

Ansiedlung im Gewerbegebiet zahlt sich aus

Als modernen Metallbearbeitungsbetrieb sieht sich die Firma Bihler Fertigung GmbH, die sich 2019 als erste im InPark A81 ansiedelte, gut aufgestellt. Sie beliefert mit ihren sechs Mitarbeitern vorrangig Maschinenbaubetriebe. Durch den Neubau in der Bertha-Benz-Straße konnte der Maschinenpark der Firma deutlich erweitert werden.

Beide Firmen haben sich ihrer Einschätzung nach zur richtigen Zeit im InPark A81 angesiedelt und können – bei guter Auftragslage - die Vorteile wie gute Anbindung und Sichtbarkeit sowie moderne Gebäude optimal nutzen.