Bei einer Feier in der „Tanne“ in Tonbach wurden zudem auch langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet.
Mit den ersten Schneeflocken des Winters feierte die Alpirsbacher Klosterbräu ihre diesjährige Jubilarfeier im Hotel Tanne im Tonbachbachtal und verabschiedete wohlverdiente Mitarbeiter in den Ruhestand. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Unter dem Jahresmotto „Zeit und Wandel“ blickte Inhaber Carl Glauner in seiner Ansprache auf die Entwicklung und die Herausforderungen zurück. Er verdeutlichte, dass Flexibilität der Schlüssel zum Überstehen von Herausforderungen sei.
Ein zentrales Thema der Jubiläumsfeier war die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit, heißt es weiter. Die Geschäftsleitung wisse, dass jeder einzelne Mitarbeiter der Brauerei eine wichtige Rolle einnehme. Die gemeinsamen Ziele könnten nur durch Teamarbeit erreicht werden.
48 Jahre im Unternehmen
Die Wertschätzung für die Loyalität der Mitarbeiter wurde unterstrichen: „Es ist diese gegenseitige Unterstützung, die uns stark macht und uns hilft, gemeinsam erfolgreich zu sein“, so Glauner konkret.
Mit vielen persönlichen Worten wurde an diesem Abend auf die eine oder andere persönliche Geschichte, viele Anekdoten und eine erfolgreiche Zeit zurückgeblickt. Und wenn ein Mitarbeiter nach 48 Jahren Betriebszugehörigkeit seinen (Ex-)Chef innig umarmt, gefolgt von den Worten „Es hat immer Spaß gemacht, vielen Dank“, dann habe man als Chef vieles richtig gemacht, schreibt das Unternehmen in seiner Pressemitteilung.
Geehrt wurden für 40 Jahre Markus Springmann (Sachbearbeiter), für 35 Jahre Andrea Schuler (Sachbearbeiterin Expedition), für 30 Jahre Waltraud Laniewski (Sachbearbeiterin Vertriebsinnendienst), für 20 Jahre Frank Stemmer (Key-Account-Manager) und Marlene Müller (Facility-Managerin). Zudem wurden geehrt: Tatjana Bart (Sachbearbeiterin IT-Abteilung), Berthold-Martin Bader (Braumeister), Christian Mauritz (Mitarbeiter Instandhaltung) und Christina Schulz (Sachbearbeiterin Vertriebsinnendienst Export).
In den Ruhestand verabschiedet wurden Gudrun Armbruster nach 19 Jahren, Sonja Maulbetsch nach 23 Jahren, Roswitha Zepf nach 28 Jahren sowie Wolfgang Oestreich und Wolfgang Rittmann nach je 48 Jahren Betriebszugehörigkeit.