Vier spannende Läufe und eine traumhafte Kulisse auf dem Eisberg: Der BaWü-Cup in Nagold wurde zu einem echten Highlight der Inline-Alpin-Saison.
Bei besten Bedingungen traten 72 Starterinnen und Starter aus vier Nationen an – mit dabei auch zahlreiche Talente des VfL Nagold, die mit starken Leistungen glänzten.
Besonders im Fokus standen die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Riesenslalom sowie die Slalom- und Riesenslalomrennen im Rahmen des Cups.
Für den VfL Nagold gingen neben erfahrenen Athletinnen wie Luna Schwarz (U16) und Lya Schwarz (U12) auch viele Nachwuchfahrer an den Start – teils zum ersten Mal bei einem offiziellen Rennen.
Bemerkenswerter Einstieg
Ein bemerkenswerter Einstieg gelang Maria Ensslen, die sich souverän den Sieg im Riesenslalom der Altersklasse U8 sicherte. In der U10 überzeugte Lisa Welte mit Bronze im spannenden Slalomrennen und einem zweiten Platz im Riesenslalom.
Knapp das Podest verpasst
Ihre Teamkollegin Clara Ensslen verpasste im Riesenslalom knapp das Podest und belegte Platz vier. Jule Schilling meisterte ihr erstes Rennen im Slalom der U10 mit Bravour, während Fabienne Hektor U10 beide Rennen in ihrer Altersklasse klar für sich entscheiden konnte.
Auch bei den Schülern setzte der VfL Nagold ein Ausrufezeichen. Paul Flury zeigte eine engagierte Leistung, gewann sowohl den Riesenslalom als auch den Slalom seiner Altersklasse und sicherte sich zudem den dritten Platz in der Gesamtwertung der Baden-Württembergischen Schülermeisterschaften.
Melina Lieber überzeugt
Lya Schwarz dominierte die U12 mit Siegen im Slalom und Riesenslalom und wurde zudem Vizemeisterin bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften. In der U14 überzeugte Melina Lieber mit einer hervorragenden Fahrt und dem Sieg im Riesenslalom.
Der Höhepunkt des Tages
Den Höhepunkt des Tages lieferte Luna Schwarz, die als Favoritin in der U16 antrat und ihrer Rolle eindrucksvoll gerecht wurde. Mit souveränen Siegen in beiden Disziplinen sicherte sie sich auch den Titel bei den Baden-Württembergischen Schülermeisterschaften.