Die in Haiterbach ansässige Initiative Infrastruktur Nordschwarzwald (IIN) nimmt sich der Hesse-Bahn an. Bei einer selbst ausgerichteten Veranstaltung nahmen die Vertreter der Initiative den Kreis Böblingen und besonders den Verband Region Stuttgart ins Visier.
Haiterbach/Weil der Stadt - Zusammen mit der Bürgeraktion "Unsere Schwarzwaldbahn" (B.A.U.S.), hatte die Initiative Infrastruktur Nordschwarzwald (IIN) zu einer Veranstaltung in Weil der Stadt eingeladen. Im Fokus: die Bahnverbindung zwischen Calw und der Region Stuttgart mittels der Hesse-Bahn.
Gut 80 Personen waren bei der Veranstaltung dabei, darunter sechs Kreisräte aus den Kreisen Calw und Böblingen, aus vier verschiedenen Fraktionen. Mitglieder der Fraktionen CDU und Freie Wähler waren der Veranstaltung ferngeblieben. Mit Michael Stierle vom Calwer Landratsamt, zuständig für die Reaktivierung der Schwarzwaldbahn, war auch ein kompetenter Vertreter des Landkreises Calw anwesend.
Ausbau zum Metropolexpress auf politischer Ebene voranbringen
Peter Schuon und Karl Braun, die beiden Vertreter der IIN, erklärten unisono, dass sie die B.A.U.S. mit allem, was sie zur Verfügung haben, unterstützen wollen. Der Bau der Hesse-Bahn sei inzwischen gut vorangeschritten und soll bis Ende nächsten Jahres abgeschlossen sein. Ziel der heutigen Veranstaltung sei es, für die Hesse-Bahn die nächsten Schritte bereits aktiv anzugehen und für diese den Ausbau zum Metropolexpress auf politischer Ebene voran zu bringen. Dieser soll möglichst im Stundentakt die direkte Verbindung von Calw zum Hauptbahnhof Stuttgart herstellen, ohne die Notwendigkeit, umzusteigen.
Durch die schnelle Verbindung würden sich auch für die Regionen Weil der Stadt, Renningen und Leonberg große Verbesserungen gegenüber den überlasteten und langsamen vorhandenen S-Bahn Verbindungen ergeben, so Peter Schuon. Ferner wolle man erreichen, dass die zuständigen Raumschaften miteinander kooperieren und das Konkurrenzdenken außen vor lassen.
Auf ein kooperatives Miteinander einlassen
Kritik am Landkreis Calw gibt es seitens der IIN nicht. Der habe alles richtig gemacht, so Karl Braun bei der Veranstaltung. Vom Kreis Böblingen könne man jedoch erwarten, dass er mehr Engagement zeige als bisher. Ziel von deutlichen Angriffen war allerdings die Region Stuttgart. Die Initiative fordert von der Region Stuttgart, "ihre Querschüsse, die sie seit vielen Jahren gegen die Hesse-Bahn führt, einzustellen" und "sich auch im Interesse des Kreis Böblingen auf ein kooperatives Miteinander einzulassen". Aktuell versuche die Region Stuttgart, die Bahnsteige exklusive für die S-Bahn umzubauen. Dies führe dazu, dass Fahrgäste der Hessebahn diese nicht nutzen können.