Der Bauausschuss und Pfarrer Dominik Feigenbutz laden am 10. April zu einem Info-Abend zur Renovierung der St. Gallus-Kirche in Tannheim ein. Auf dem Bild (von links): Thomas Tutecki, Thomas Riegger, Pfarrer Dominik Feigenbutz, Martin Blessing und Dominik Blessing. Foto: Willi Zimmermann

Endlich Neuigkeiten. Nach fast zweijährigem Fast-Stillstand kommt wieder Bewegung in das Kirchenrenovationsvorhaben in der Tannheimer St. Gallus-Kirche.

Am Donnerstag, 10. April, 19 Uhr, gibt es in der Kirche eine anschauliche Info-Veranstaltung über die anstehenden Vorhaben, zu dem alle Tannheimer eingeladen sind.

 

Im eigentlichen Sinne beschlossen wurde das Ganze bereits Ende 2023. Durch die Umstrukturierung der Erzdiözese Freiburg ergaben sich Veränderungen in Genehmigungsverfahren und Entscheidungswege, alles verzögerte sich, erklärte Pfarrer Dominik Feigenbutz.

An diesem Abend wird der Bauausschuss bekannt gegeben, der die Baumaßnahme vor Ort zusammen mit Erzbischöflichen Bauamt und der Verrechnungsstelle begleitet. Er besteht aus den beiden Stiftungsräten Thomas Tutecki und Martin Blessing sowie Dominik Blessing, Thomas Riegger und Udo Hug.

Der Hauptgrund, dass das Vorhaben trotz aller Widrigkeiten jetzt doch in Angriff genommen wird, ist die Situation des Fußbodens in der Kirche, mit auch altersbedingt vielen Stolperstellen und gravierenden Bodenwellen, entstanden durch die bei der Renovierung 1973 in gutem Glauben verwendeten Materialien.

Des Weiteren konnten bezüglich der Bestuhlung und der Altarneugestaltung neue Erkenntnisse gewonnen werden. Eine regionale Schreinerei, die sich auf Herstellung von Kirchenstühlen spezialisiert hat, wird an diesem Abend mehrere Exemplare eines flexiblen Stuhlmodells, auch für Bankreihen, präsentieren, so dass, wer das möchte, einen Eindruck gewinnen kann und auch Probe sitzen kann. Ebenso werden Vorschläge für einen neuen Altar vorgestellt.

Niemand sollte enttäuscht sein, dass es sich aus finanziellen Gründen „nur“ um eine Teilsanierung des Kircheninneren handelt. Der übrige Innenraum der Kirche samt Orgel hätte es auch nötig, muss aber vorläufig zurückstehen.