Wer den Neujahrsvorsatz gefasst hat, mehr Sport zu treiben, muss damit nicht bis zum 1. Januar warten: Unter dem Motto "Ich beweg mich noch mal im alten Jahr ..." laden die Haselstaude Runners des TV Kippenheim am Samstag zum Silvesterlauf ein.
Kippenheim - "Jeder kann kommen, der Lust hat", betont Organisator Frank Woitt hinsichtlich des Silvesterlaufs, den die Haselstaude Runners am Samstag, 31. Dezember, veranstalten. Start ist um 12 Uhr an der Mühlbachhalle in Kippenheim. Anmeldungen sind für den Lauf keine nötig, Startgeld muss ebenfalls keines bezahlt werden und auch einen Wettkampf um den ersten Platz wird es nicht geben. Stattdessen geht es um Gemeinschaft, Freude und den Spaß an der Bewegung. "Alles wird locker gehandhabt. Mit dieser Strategie sind wir bislang gut gefahren", erklärt Woitt.
2019 gab es mit 240 Läufern einen Rekord
Die Rückmeldungen, die er nach jedem Silvesterlauf bekomme, und auch die Teilnehmerzahl bestätigen das für ihn. 2009 hatte er den ersten Silvesterlauf veranstaltet, 120 Teilnehmer waren es damals gewesen. Seitdem war die Läuferzahl Jahr für Jahr gewachsen – bis zum Teilnehmerrekord 2019 mit 240 Läufern und Walkern. Ob auch dieses Jahr, beim zwölften Lauf dieser Art, wieder so viele kommen werden?
"Da wir vorab keine Anmeldungen haben, kann ich es natürlich nicht mit Sicherheit sagen. Aber ich schätze, es werden auch dieses Jahr wieder mindestens 200 Teilnehmer", erklärt Woitt. Denn er habe bereits einige Rückmeldungen aus anderen Laufvereinen erhalten und auch von anderen schon einige Zusagen bekommen. "Die Leute haben nach der Pandemie Nachholbedarf an Veranstaltungen", so sein Eindruck.
Gemeinschaft hatte den Läufern gefehlt
Aus seiner eigenen Erfahrung als Läufer berichtet er, dass der Laufsport in der Pandemie "natürlich ein guter Sport gewesen sei, weil man ihn trotzdem hatte weiter ausüben können. Allerdings hat die Gemeinschaft gefehlt, alle Wettkämpfe waren abgesagt oder mit hohen Hygieneauflagen verbunden", erklärt er. Von daher sei die Freude auf so eine Veranstaltung wie in Kippenheim groß.
Dank ans Team
Dass es nach den zwei Jahren Pandemie bedingter Pause wieder einen Silvesterlauf geben würde, war für Woitt nie zur Diskussion gestanden: "Sobald klar war, dass wir diesen wieder machen dürfen, war für uns auch klar, dass er wieder stattfindet", so Woitt. Dankbar ist er für das Team, das er hinter sich weiß und das ihn sowohl vorab als auch am Tag selbst unterstützt, sei es etwa beim Ausschildern der Strecke oder an der Mühlbachhalle.
Für viele sei der Lauf Tradition geworden, man treffe sich dort jedes Jahr, kenne sich und gerate ins Erzählen. "Der Lauf ist schön, ebenso wie das Beisammensitzen danach bei Kaffee und Kuchen, wo man die Gespräche weiterführen kann, die man vielleicht schon während des Laufs begonnen hat", berichtet Woitt von den Rückmeldungen. Auch gehen zwischendrin sei erlaubt, schließlich gehe es ja nicht um eine neue Rekordzeit, sondern um die Gemeinschaft. "Wenn die Teilnehmer Freude und Spaß haben, haben wir alles richtig gemacht, das ist mein schönster Lohn", so der Organisator.
Für jeden Teilnehmer gibt es einen Piccolo
Auch wenn der Silvesterlauf kein Wettkampf sein wird, eine kleine Auszeichnung gibt es für alle Teilnehmer am Samstag dann doch. In der Halle wird die amtierende Kippenheimer Weinkönigin Katharina Nowak persönlich jedem Teilnehmer einen Wein- oder Sekt-Piccolo überreichen. Gesponsert wird dieser vom Kippenheimer Weinhof und von Sanitärtechnik Zähringer.
Perfektes Laufwetter
Das Wetter für Samstag verspricht übrigens perfekte Laufbedingungen – ohne Eis und Glätte, die den Läufern gefährlich werden könnten. Damit auch niemand sich verläuft, werden Woitt und sein Team am Abend vor Silvester die Strecke noch ausschildern – und sie am Silvestermorgen nochmals kontrollieren.
Somit dürfte dem Vorhaben, die guten sportlichen Vorsätze fürs neue Jahr schon im alten Jahr in Kippenheim umsetzen und gleich mit einem guten Start beginnen, nichts mehr im Wege stehen.
Die beiden Strecken
Zur Auswahl stehen am Samstag zwei Strecken: Eine 9,4 Kilometer lange für Läufer und eine kürzere, sechs Kilometer lange für Läufer und Walker.
Start und Ziel: Die Streckenführung ist so angeleget, dass Jogger und Walker um 12 Uhr gemeinsam an der Mühlbachhalle in Kippenheim starten und wieder gemeinsam ankommen können.
Verlauf: Die beiden Strecken führen von der Mühlbachhalle aus nach Schmieheim bis zum Rebberg. Dort teilt sich dann die Strecke: Während es für die Läufer höher auf den Rebberg hinauf geht, wo sich bei gutem Wetter schöne Ausblicke bieten, geht der Weg der Walker fast direkt Richtung Mühlenpfad. Dort treffen sich die beiden Strecken wieder, so dass es einen gemeinsamen Zieleinlauf bei der Mühlbachhalle gibt.
Nach dem Lauf: Nach den Läufen stehen Dusch- und Umkleidemöglichkeiten an der Mühlbachhalle zur Verfügung und es wird Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke geben.
Bei Fragen: Weitere Infos gibt es unter www.tv-kippenheim.de ("Silvesterlauf") oder bei Frank Woitt unter Telefon 07825/21 29.