Die Ansicht entstand im April zwischen Grosselfingen und Weilheim, Blickrichtung Grosselfingen. Von hier hat man die Perfekte Sicht auf die künftigen Windkraftstandorte, die das Landschaftsbild verändern werden. Foto: Kauffmann

Sieben Windkraftanlagen sollen auf den Gemarkungen Rangendingen und Grosselfingen entstehen. Bevor sie gebaut werden, müssen zahlreiche Gutachten und Untersuchungen durchgeführt werden – ein Überblick.

Nachdem der Landtag im Februar 2023 die Flächenziele für den Ausbau von Wind- und Freiflächenphotovoltaik mit den Stimmen von Grünen und CDU mehrheitlich beschlossen hatte, ging das Projekt an die nächste ausführende Instanz, an die Regionalverbände. Der Regionalverband Neckar-Alb hat die Arbeiten am Regionalplan, der die Flächen für Wind- und Sonnenenergie verzeichnet, derzeit nicht abgeschlossen. Anvisiert ist dafür jedoch der Zeitraum bis Herbst dieses Jahres – und dem Vernehmen nach wird an den bislang vorgesehenen Flächen nicht mehr viel gerüttelt.