Ein voller Erfolg war das Faire Frühstück, das in der Gemeindehalle Ebhausen stattfand. Rund 100 Besucherinnen und Besucher ließen sich von den vielfältigen Angeboten aus fair gehandelten und regionalen Produkten begeistern.
Ob frisch gebrühter Kaffee aus nachhaltigem Anbau, handgemachte Marmeladen aus Ebhauser Obst oder knusprige Brötchen aus der ortsansässigen Bäckerei – Vielfalt und Qualität standen an erster Stelle.
Für die herzliche Bewirtung und Unterstützung in der Küche sorgte eine engagierte Schulklasse der Lindenrainschule Ebhausen Gemeinschaftsschule. Mit großer Freude servierten die Jugendlichen frische Speisen und lernten nebenher etwas über den Fairen Handel und die regionale Wertschöpfungskette.
„Es war beeindruckend, wie motiviert die Schülerinnen und Schüler bei der Sache waren“, lobte Organisatorin Daniela Schweikardt von der Gemeinde Ebhausen und dem Team „Ebhausen Fairwandeln“.
Frühlingsmarkt lädt zum Stöbern ein
Parallel zum Frühstück lud ein liebevoll gestalteter Frühlingsmarkt zum Schlendern und Stöbern ein. Zahlreiche Stände präsentierten ein buntes Sortiment regionaler Lebensmittel, Dekoratives und Geschenkideen. Von handgefertigten Osterdekorationen über kunstvolle Keramikartikel bis hin zu Kräuter- und Blumenarrangements – auch hier stand das Thema Regionalität und Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Regionale Erzeuger sind mit dabei
Am Ende des Vormittags zeigten sich Veranstalter und Gäste gleichermaßen zufrieden: „Das Frühstück war rundum gelungen. Mit dem Fairen Frühstück gelingt es, für den fairen Handel zu werben und gleichzeitig die Bedeutung von regionalen Erzeugerinnen und Erzeuger für den bewussten Konsum hervorzuheben und damit die Wertschöpfung vor Ort zu haben“, so das Fazit von Daniela Schweikardt.
Das nächste Faire Frühstück findet am 28. November statt, zunächst stehen aber ein Vortrag zur naturnahen Gartengestaltung am 25. Juni und ein Vortrag zum Fairen Handel auf der Agenda.