Beim Ferdinandbrunnen am Kurplatz erfahren die Teilnehmer einiges über die wechselvolle Geschichte des Platzes. Foto: Knöller

„Es reicht, wenn man zwei Jahreszahlen von Wildbad weiß – einmal den Überfall auf Wildbad 1367 und die Bergbahn 1908. Ich halte mich nicht an einer Geschichtstafel fest“, erklärt Stadtführer Wolfgang Plappert. Am Sonntag war er wieder unterwegs.

In der Tat unterhielt der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins der Bäderstadt, der zudem auch das Heimat- und Flößermuseum im Teilort Calmbach betreut, die 14 interessierten Teilnehmer der Stadtführung mit Geschichte und Geschichten über die Menschen, die Badekultur des Staatsbads, Persönlichkeiten der vergangenen Jahrhunderte bis in die heutige Zeit.