Andreas Ammer von der Stadt Freudenstadt gratulierte Frieda Krenz zum 90. Geburtstag. Foto: Lothar Schwark

Auf 90 erfüllte Jahre blickte Frieda Krenz im Martin-Haug-Stift zurück.

Die Jubilarin wurde am 14. März 1935 in Alpirsbach geboren, wo sie auch zur Schule ging. Einen ersten schmerzlichen Einbruch in ihrem Leben gab es, als ihr Bruder im Alter von 18 Jahren am letzten Kriegstag des Zweiten Weltkriegs fiel.

 

Nach der Schule arbeitete die Jubilarin in mehreren Haushalten mit. Ihr Vater war im Rötenbacher Steinbruch als Sprengmeister tätig. Bei einer Veranstaltung in Peterzell lernte sie ihren späteren Ehemann Herbert Krenz, der als Flüchtling mit seinen Eltern nach Alpirsbach gekommen war, kennen. 1957 gaben sich Frieda und Herbert Krenz das Jawort. Nach 53 Ehejahren starb ihr Mann im Alter von 72 Jahren.

In der Ehe wurden die Töchter Anette und Andrea und Sohn Waldemar geboren. Mittlerweile bereichern fünf Enkel und vier Urenkel das Leben der Jubilarin. Gemeinsam mit ihrem Mann erstellte die Jubilarin einen Anbau ans elterliche Haus in Rötenbach, wo man gerne lebte. Stets viel Freude bereiteten der Jubilarin das Kochen und die Arbeit im heimischen Garten. So konnte die Familie im Sommer immer auf frisches Gemüse zurückgreifen. Frieda Krenz half aber auch ihrem Mann gerne bei der Waldarbeit. Wenn es die Zeit erlaubte, war sie beim Jedermannsturnen dabei.

Frieda Krenz bekommt Glückwünsche vom Oberbürgermeister

Ansonsten war die Familie der Lebensmittelpunkt. Frieda Krenz lebt seit August 2024 im Martin-Haug-Stift. Dort fühlt sie sich gut aufgehoben. Von der Stadtverwaltung schaute Andreas Ammer vorbei, um neben Glückwünschen von Oberbürgermeister Adrian Sonder ein Präsent der Stadt und die Gratulationsurkunde des Landes zu überbringen.

Im Kreise ihrer Familie und mit Freunden feierte die Jubilarin am Wochenende ihren Geburtstag in einem Hotel.