Das Imkerjahr 2024 war vom Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut geprägt. Foto: Archiv

Der Imkerverein Balingen-Geislingen-Rosenfeld hat auch in seiner diesjährigen Hauptversammlung das Amt nicht neu besetzen können.

Im Geislinger Vereinshaus Harmonie sind dazu rund 30 Bienenhalter zusammengekommen. Der geschäftsführende stellvertretende Vorsitzende Ludwig Englert berichtete, dass das Jahr 2024 vom Ausbruch der amerikanischen Faulbrut im Frühjahr geprägt gewesen sei.

 

Das Veterinäramt hat wegen dieser Bienenseuche zwei Sperrbezirke in Geislingen und Engstlatt festgelegt. Zwei Mal wurde Probenahmen bei den betroffenen Imkern durch die Bienensachverständigen unter der Leitung von Franz Schmich vorgenommen. „Dieses Frühjahr ist eine dritte Beprobung erforderlich“, berichtete Englert weiter.

In solchen Behältern werden Proben aus Bienenstöcken ins Labor geschickt. Foto: Wolf-Ulrich Schnurr

Ende des Honigjahres trat massenhaft „Zementhonig“ auf. „Das brachte den meisten Imker sehr viel Mehrarbeit und erhebliche Honigverluste.“

Die Schriftführerin Claudia Fischer berichtete von den Veranstaltungen: Königinnenzucht, Honigbestimmung, Standbegehungen und in Kooperation mit dem Imkerverein Albstadt Lehrgänge zu Bauerneuerung, Wabenhygiene und Bienengesundheit standen auf dem Programm. Einen Neuimkerkurs konnte der Verein nicht anbieten.

Bescheidener Überschuss dank Spende

Stellvertretend für die Kassiererin Alexandra Effinger berichtete Michael Effinger über die Einnahmen und Ausgaben sowie den Kassenstand. Durch eine Spende der Raiffeisenbank Geislingen-Rosenfeld für die präventive Bekämpfung der amerikanischen Faulbrut habe der Verein einen bescheidenen Überschuss erwirtschaften können.

Die Suche nach einem neuen Vorsitzenden blieb wieder erfolglos. Es war niemand bereit, dieses Amt zu übernehmen und es gab auch keine Kandidatenvorschläge. Der stellvertretende Vorsitzende Ludwig Englert führt deshalb vertretungsweise die Vereinsgeschäfte weiter.

Heinrich Götz wurde einstimmig als neuer Schriftführer gewählt und löst Claudia Fischer ab. Die bisherigen Obleute und Ausschussmitglieder Beate Klinger, Christian Wolf, Franz Schmich und Michael Effinger wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Ergänzend dazu wurde Claudia Fischer neu in den Ausschuss gewählt. Werner Blum wurde als zweiter Kassenprüfer gewählt.

Ehrungen

25 Jahre Mitgliedschaft
Achim Blumenschein, Bernd Friesecke, Jürgen Stiefel Langjährige Schriftführerin
Claudia Fischer