Die Flößerzunft Oberes Nagoldtal plant ein neues Veranstaltungsformat: die „Flößerzeche“. Premiere soll im Januar in der neu eingerichteten Flößerstube des Gasthauses Rössle in Berneck sein.
Erstmals fand der Stammtisch der Flößerzunft Oberes Nagoldtal in der neu eingerichteten Flößerstube im Gasthaus Rössle in Berneck statt. Basierend auf der Idee einer Flößerführerin und der Realisierung zusammen mit einem Innenarchitekten, entschied man sich im Gasthaus Rössle, so Inhaberin Claudia Dürr, einen Gastraum im Restaurant umzugestalten. Mit der gelungenen Konzeption wurde ein neuer Akzent zum Thema Flößerei gesetzt. Der mit direktem Zugang zum Außenbereich verbundene Raum wurde mit viel Altholz an Wänden und Decke in einen gemütlichen Wohlfühlort im Restaurant umgestaltet. Dadurch strahlt der Gastraum nunmehr eine angenehme Gemütlichkeit bei verbesserter Akustik aus.
Die Flößerzunft Oberes Nagoldtal mit Vorsitzendem Martin Spreng war bei ihrem jüngsten Stammtisch beeindruckt und begeistert von der harmonischen und gelungenen Umgestaltung. Aber auch von den beiden Fässchen Bier, die Claudia Dürr der Zunft anlässlich des Stammtischs in der neuen Flößerstube überreichte.
Wieden schmücken die Wand
Eine Wand der „Flößerstube“ ist mit zwei großen Fotomotiven komplett der Flößerei gewidmet, und mittendrin prangt in schwungvoller Schrift „Flößerstube Rössle Berneck“. Vor der indirekt beleuchteten Motivwand wurde über die gesamte Raumlänge eine gemütliche Sitzbank eingebaut. Darüber hinaus erinnern die an einer Wand drapierten Wieden, mit denen früher die Baumstämme für ein Floß zusammengebunden wurden, an das Flößerhandwerk.
Über mehrere Jahrhunderte bis zuletzt im Jahr 1911 wurden aus dem nördlichen Schwarzwald unter anderem über die Flüsse Nagold und Enz Baumstämme in Floßform bis nach Holland transportiert, wo sie für Haus-, Schiffs- und Brückenbau verwendet wurden. Flößerzunft-Vorsitzender Spreng kündete bei dieser Gelegenheit ein neues Veranstaltungsformat der Flößerzunft an: die sogenannte „Flößerzeche“. Früher markierte diese den Abschluss eines arbeitsreichen Jahres. Premiere der Flößerzeche soll am Freitag, 5. Januar, eben in der neuen Flößerstube im Rössle in Berneck sein. Die Flößerzunft wird im kommenden Jahr außerdem am Internationalen Flößertreffen im finnischen Kuhmo im Juni, am Jubiläums-Festumzug des Schäferlaufs in Wildberg im Juli und am Deutschen Flößertrag in Lechbruck am See in Bayern im Oktober teilnehmen.
Hinweis der Redaktion: In unserer Ausgabe vom Donnerstag, 28. September, haben wir berichtet, dass die Stadt Altensteig das ehemalige Gästehaus des Gasthauses Rössle kaufe. Bereits tags zuvor, am 27. September, hatten wir online irrtümlich geschrieben, die Stadt werde das Gasthaus selbst – das mit dem Gästehaus aber gar nichts mehr zu tun hat – kaufen. Das ist falsch. Wir haben die entsprechenden Stellen im Online-Artikel bereits vergangene Woche korrigiert und bitten, den Fehler zu entschuldigen.