Der traditionelle Josefsmarkt findet in der Schramberger Straße in Schiltach statt. Foto: Achim Hoffmann

Die Stadt Schiltach lädt zum traditionellen Josefsmarkt in der Schramberger Straße am Mittwoch, 19. März, ein.

Der Josefsmarkt in der Schramberger Straße im Gerber-, Fachwerk- und Flößerstädtchen Schiltach am Zusammenfluss der Schiltach in die Kinzig findet am Mittwoch, 19. März, von 8 bis 17 Uhr statt.

 

Dieses Jahr hat Marktmeisterin Miriam Schmider 20 Händler eingeladen. 16 Aussteller haben ihre Teilnahme bestätigt.

Mit dabei sind wieder die Evangelische Kirche mit einem Stand, ein Marktbeschicker mit Wachstischdecken und anderen Produkten sowie ein Spielwarenstand.

Außerdem gibt es die obligatorische Marktwurst von Hettich sowie Lederwaren, Handtaschen, Gewürze, Haushaltswaren, Hüte, Damen- und Herrenwäsche, Karten und Balsam, Socken, Messer und viele andere Dinge.

Früher waren Markttage „Feiertage“

Der Josefsmarkt wurde in Schiltach jahrhundertelang in der engen Altstadt am Marktplatz und in der Schenkenzeller Straße bis kurz vor dem Gasthaus Rössle abgehalten. Das Interesse der Bevölkerung aus nah und fern sowie der Marktbeschicker war laut Mitteilung der Stadt damals noch riesengroß. Markttage waren „Feiertage“, soziale Kontakte wurden dort gelebt und in den damals noch vielen Schiltacher Wirtschaften war auch der „Marktschoppen“ Tradition.

Nachdem die Fahrzeuge immer größer wurden und es mit dem Aufstellen im Altstadtbereich Probleme gab, wurden die Märkte 2006 in die Schramberger Straße verlegt, so dass die Händler ihre Waren seither dort feilbieten.