Immer wieder entdeckt das Team der Kurgärtnerei böse Überraschungen. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde diese Bank beim Vogelhaus im Kurpark verschandelt. Foto: Touristik Bad Wildbad GmbH

Schäden im Kurpark durch Sprayer: Wer kann Hinweise geben? Die Beseitigung der Graffiti erfolgt je nach Untergrund durch eine aufwendige Reinigung oder durch Überstreichen.

Mit umfangreichen Pflanz- und Pflegearbeiten hat das Team der Kurgärtnerei momentan alle Hände voll zu tun. „Umso ärgerlicher ist es, dass vermehrt Graffitis auftauchen, die in mühevoller Arbeit entfernt werden müssen“, so die Touristik Bad Wildbad GmbH. Der Kurpark ist teilweise videoüberwacht – dennoch ist es schwierig, den oder die Verursacher zu identifizieren. Die Touristik bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung, um den Schäden durch Sprayer im Kurpark und im Stadtgebiet entgegenzuwirken. „Wir haben das Ziel, den Kurpark sauber zu halten und für Einheimische und Gäste schön zu machen“, äußert sich Jochen Heuser als Leiter der Kurgärtnerei verärgert zum überflüssigen Mehraufwand.

 

Aufwendige Reinigung

Die „Kunstwerke“ bestehen immer aus ähnlichen Zeichen, erkennbar sind die Zahlen „323“. Die Beseitigung der Graffiti erfolgt je nach Untergrund durch eine aufwendige Reinigung oder durch Überstreichen mit Pinsel und Farbe. Auf Sandstein- oder Betonmauern, Sitzbänken, Schildern und Trafokästen sind die Schmierereien zu finden.

Stefanie Bott, Geschäftsführerin der Touristik Bad Wildbad GmbH, betont: „Wir verurteilen ein solches Verhalten und bringen jegliche Form von Vandalismus zur Anzeige. Die Beseitigung der Graffitis erfordert viel Arbeit, Zeit und Kosten. Alle sollen sich in unserem wunderschönen Kurpark erholen können und an der Natur erfreuen!“

Wer Hinweise zu den Verursachern geben kann, darf sich persönlich bei der Touristik Bad Wildbad GmbH melden. Und zwar unter Telefon 07081/1 02 80 oder per E-Mail an touristik@bad-wildbad.de.