Iris Mehlberg, Tourismusbeauftragte des Landkreises Tübingen (von links), Hotelinhaberin Sonja Teufel-Schmarsli und WTG-Leiterin Sonja Schmid. Foto: Tourismusförderung Landkreis Tübingen

Das Hotel Württemberger Hof in Rottenburg ist erneut als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ zertifiziert worden.

Es hat sich erneut den Zertifizierungskriterien des Deutschen Wanderverbands gestellt und darf für weitere drei Jahre das Siegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ tragen.

 

Am Donnerstag vergangener Woche haben Iris Mehlberg, Tourismusbeauftragte des Landkreises Tübingen und Simone Schmid, Leiterin der WTG Rottenburg die Urkunde an Hotelinhaberin Sonja Teufel-Schmarsli übergeben.

Bundesweite Qualitätsstandards

Mit seinem Siegel setzt der Deutsche Wanderverband gemeinsam mit den regionalen touristischen Kooperationspartnern auf bundesweite Qualitätsstandards für wanderfreundliche Unterkunfts- und Gastronomiebetriebe. Die Betriebe müssen verschiedene Kriterien erfüllen, die regelmäßig überprüft werden. Das Zertifikat ist jeweils drei Jahre gültig. „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ stellen sich besonders auf die Bedürfnisse der Wandernden ein und bieten verschiedene Serviceleistungen.

Der „Württemberger Hof“ liegt in unmittelbarer Nähe zu einigen Wanderwegen, die nach einheitlichen Kriterien beschildert sind und gewährleisten gute Orientierung im Gelände leisten. Dazu zählt neben dem HW 3 oder dem Neckarweg die „Sieben-Täler-Runde“, einer der zehn Wanderwege im Landkreis Tübingen, der mit dem Premiumsiegel des Deutschen Wanderinstituts ausgezeichnet wurde. Informationen zu allen Wanderwegen finden sich unter www.fruechetrauf-bw.de.

Weitere Informationen zur Zertifizierung

Beherbergungsbetriebe im Landkreis Tübingen, die sich für eine Zertifizierung interessieren, können sich über die Tourismusförderung im Landkreis Tübingen oder die Tourist-Informationen in den Städten über die Kriterien und den Ablauf der Zertifizierung informieren.