Conny Kittel setzt mit Eröffnung von "Neckarsport" Signal. Haipt beginnt mit Müller-Umbau.
Horb - In Horb – vor allem in der Kernstadt – gibt es bei vielen Themen oft ordentlich Diskussionsbedarf. In einem Fall ist man sich aber durch die Bank weg einig: Die Handelsstruktur und das Angebot in der Unterstadt sollten dringend verbessert werden. Conny Kittel setzt jetzt ein wichtiges Signal.
Viel zu viele Leerstände in der Neckarstraße bieten nicht gerade das Bild eines florierenden Einzelhandels, mit dem man Städten wie Nagold echte Konkurrenz machen kann. Doch es sind auch Silberstreifen am Horber Einzelhandels-Himmel in der Unterstadt zu erkennen. Vor wenigen Wochen hat beispielsweise ein Italiener Eröffnung gefeiert, in der Verlängerung der Straße wird im Luziferturm eine Gaststätte eröffnen.
Gründe für Umzug: bessere Präsenz, Bereicherung der Horber Unterstadt und mehr Laufkundschaft
Constanze Kittel, Inhaberin des Sportfachgeschäfts Neckarsport, hat jetzt den Schritt gewagt und ihr Fachgeschäft von der Hirschgasse runter in die Neckarstraße verlegt.
Bessere Präsenz, Bereicherung der Horber Unterstadt und natürlich auch etwas mehr Laufkundschaft verspricht sich die Unternehmerin von diesem Schritt. Bleibt man in ihrem Genre, so war die Eröffnung am Samstag ein punktgenauer Zieleinlauf. Die Ladeneinrichtung ist komplett, ein modernes Lichtkonzept verströmt freundliche Einkaufsatmosphäre, und für die Fachkompetenz sorgt die Chefin selbst. Ganz fertig sei sie jedoch noch nicht, einige Feinheiten, wie eine gute Internetverbindung, müssen noch realisiert werden, berichtete sie.
Haipt startet Müller-Umbau: Wohnungen für Studenten und auch ein Ladenlokal sind in Planung
Den Gästen an diesem Eröffnungssamstag war’s egal. Sie feierten mit Constanze Kittel ihre neue Location, die sie nach umfangreichen Umbauarbeiten im ehemaligen Laden "Drunter & Drüber" von Peter Haipt eröffnen konnte.
Haipt selbst ist gerade an sehr markanter Stelle in der Neckarstraße aktiv. Sein Haus mit dem früheren Ladenlokal der Drogeriekette Müller, die ja rüber in die Neckar-Arkaden gezogen ist, verwandelt er gerade in eine Großbaustelle. Baukran, Sichtblenden und geschäftiges Treiben zeugen davon, dass auch hier ein weiterer Baustein im Handels-Mosaik der Kernstadt realisiert wird. In den oberen Etagen sollen Studentenwohnungen entstehen (wir berichteten), doch was unten reinkommt, ist noch nicht bekannt. Schaut man sich jedoch die großen Schaufensterfronten an, dann kann man erahnen, dass auch hier ein großzügiges Ladenlokal entstehen soll. Insgesamt sind der Umzug von Neckarsport und der Müller-Umbau zwei Ansätze, die zeigen, dass es doch nicht ganz so düster mit der Handelsstruktur in der Unterstadt aussieht.
Dass die Polizei ihr Schäfflein zur Attraktivität des Kernstadthandels beiträgt, indem sie Werbung für Neckarsport fährt, ist dagegen eher ein Scherz, den sich Besucher der Eröffnungsfeier erlaubten. Sie klebten einige Werbe-Luftballons an eines der Einsatzfahrzeuge. Trotzdem – das Ganze hätte Charme und würde auch als Alleinstellungsmerkmal taugen.
Citymanager Thomas Kreidler, der auch bei der Eröffnung vorbeischaute, wird’s sicher wohlwollend im Hinterstübchen seiner Ideensammlung vermerkt haben.
Vielleicht fährt auch die Feuerwehr beim 2. Neckar-Sport City Run am 8. September mit Luftballons geschmückt als Besenwagen hinter dem Läuferfeld her.