Da wundert es nicht, dass es angesichts so viel Hilfsbereitschaft durch die Horber auch mal zu kuriosen Fällen bei den Packaktionen kam. Wie etwa zwei voll beladene Paletten mit Päckchen bei der Sammelstelle Kaufland, die im letzten Moment noch irgendwie untergebracht werden mussten und daraufhin der Geschäftsleiter persönlich mit anpackte. Friedrichson und Freytag müssen schmunzeln bei der Geschichte, bitten aber auch darum, sich deswegen an die vorgegebenen Maße der Kartons zu halten oder die für die Sammelstellen gespendeten Kartons zu nutzen. Ebenso sollte Glas komplett vermieden werden. Wer keine Zeit für einen Einkauf findet, kann sich berzüglich weiterer Spenden an die Johanniter wenden.
136 Ehrenamtliche
Eine große Einkaufsaktion mit anschließendem Packen wird Friedrichson dieses Jahr wieder mit der Berufsschule in Angriff nehmen. Auch fleißige Helfer wie Reiner Häsler, Inhaber des Häsler-Vital-Center, und sein Team stellen ihre Räumlichkeiten wieder als Sammelstelle zur Verfügung und sich zum großen Packen bereit. Für Häsler eine Ehrensache: "Ich kann so eine tolle Aktion nur befürworten und unterstützen."
Mit der Resonanz der Weihnachtstrucker-Aktion zeigt sich auch Friedrichson sehr zufrieden. Er ist stolz auf die rund 136 ehrenamtlichen Mitarbeiter, die am 26. Dezember von Landshut aus mit dem Konvoi starten werden, um die Pakete nach Albanien, Bosnien, Rumänien, Bulgarien und in die Ukraine zu bringen. Dort werden sie mehrere Tage bei der Verteilung der Pakete helfen, auf die sich die Familien jedes Jahr sehr freuen würden und teilweise auf Eselskarren ankämen, um die Pakete entgegennehmen zu können.
Manche der Trucker und Helfer sind zum Silvesterfest wieder da, andere erleben es auf der langen Reise, und ein paar bleiben zum Neujahrsfest direkt bei den Familien, denen sie mit ihrem Engagement Jahr um Jahr wieder eine große Freude machen wollen.
Ein Päckchen für die Weihnachtsaktion soll folgendes beinhalten: Ein Geschenk für Kinder (zum Beispiel Malblock, Malstifte), zwei Kilogramm (kg) Zucker, drei kg Mehl, ein kg Reis, ein kg Nudeln, zwei Liter Speiseöl in Plastikflaschen, drei Packungen Multivitamin-Brausetabletten, drei Packungen Kekse, fünf Tafeln Schokolade, 500 Gramm Kakaogetränkepulver, zwei Duschgels, eine Handcreme, zwei Zahnbürsten und zwei Tuben Zahnpasta. Pakete können an folgenden Sammelstellen in Horb abgegeben werden: Kaufland, Real, AOK, Mediathek McVideo, Häsler-Vital-Center.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.