Weststadt: Neue Industriehalle wird gebaut / Bushaltestelle muss verlegt werden / Leerrohrverlegung betrifft mehrere Straßen

Zum Aufbau des Nahwärmenetzes und einer neuen Heizzentrale in der Horber Weststadt beginnen derzeit die Vorbereitungen für die Umsetzung.

 

Horb. Im Mai 2016 wurde mit Unterstützung der Energieagentur in Horb mit der Erarbeitung eines Quartierskonzept für die Horber Weststadt begonnen. Nach längerer Standortsuche für das neue Heizkraftwerk können nun die ersten Vorbereitungen für den Bau des Heizwerkes und der Verlegung der Leitungen durchgeführt werden. 

Hierzu wird zunächst das Buswartehäuschen an der Straßenkreuzung In den Kelterwiesen und Fürstabt-Gerbert-Straße abgebaut. Danach wird ein Teil der alten Industriehalle, die sich an der Bushaltestelle befindet, abgerissen und eine neue Halle für die Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage erstellt. Diese Arbeiten werden voraussichtlich von Ende März bis Ende Juni 2018 andauern.

Während dieser Zeit wird die Bushaltestelle in die Fürstabt-Gerbert-Straße entsprechend verlegt. Parallel hierzu soll sukzessive mit den Leitungsbauarbeiten entlang den Haupttrassen der Nahwärmeversorgung, ausgehend von dem Standort der neuen Heizzentrale, begonnen werden.

 Im Laufe der Gesamterschließung des Gebietes werden zudem auch noch alte Wasserleitungen und Kanalrohre ausgetauscht. Des Weiteren verlegen die Stadtwerke Leerrohre für Glasfaserhausanschlüsse. Da diese Maßnahmen mehrere Straßenzüge betreffen, werden die Bautätigkeiten bis ins nächste Jahr hinein andauern.

Teilweise sind komplette Straßen von den Austausch- und Ausbauarbeiten betroffen. Neben der Badstraße, Haffnerstraße und Jahnstraße sind dies auch der Tauchsteinweg, die Straße Im Blumengarten sowie einzelne Abschnitte in der Ihlinger Straße. Die Stadionstraße und die Fürstabt-Gerbert-Straße müssen hingegen nur halbseitig in Anspruch genommen werden.

 Über den genaueren zeitlichen Bauablauf werden die Stadtwerke rechtzeitig informieren, sobald der genaue Bauzeitenplan mit den ausführenden Firmen abgestimmt ist. Fragen zu den geplanten Baumaßnahmen und zum Ablauf beantworten die sie unter der Telefonnummer 07451/5 52 97 15 oder per E-Mail an e-huber@horb.de.