Foto: Hopp

Ortsvorsteher zur Kommunalwahl: Thomas Staubitzer rechnet mit Generationswechsel im Rat.

Horb-Talheim - Seit gut neun Monaten ist Thomas Staubitzer Ortsvorsteher. Bei der Kommunalwahl kann ihm als hauptamtlich Gewähltem auch nichts passieren.

 

Staubitzer: "Der Treff in nichtöffentlicher Sitzung vor Kurzem hat gezeigt, dass der eine oder andere aufhören wird – gerade bei den Älteren. Es wird wohl einen Wechsel geben." Klar ist zumindest, dass das Talheimer "Urgestein" Hans Dettling (CDU) nicht mehr als Gemeinderat antreten wird. Die Begründung: "Ich habe schon als Feuerwehrkommandant ehrenamtlich gearbeitet. Doch irgendwann ist es genug."

Staubitzer befürchtet, dass sich im ersten Anlauf nicht genügend Kandidaten für das zwölfköpfige Gremium finden werden. Der Ortsvorsteher: "Wir werden wohl Leute ansprechen müssen."

Das populärste Problem von Talheim könnte schon vor der Kommunalwahl am 25. Mai gelöst sein – das schnelle Internet. Staubitzer: "Es liegen inzwischen schon fast alle Leerrohre. In den nächsten Tagen gibt es ein Gespräch mit den Stadtwerken und Bürgermeister Jan Zeitler. Ich hoffe, dass mit der Ankündigung, auch Glasfaser legen zu wollen, die Breitbandversorgung schnell kommt."

Auch die nächste Zukunftsaufgabe wartet schon auf die Talheimer: Nachdem 70 Prozent der Grundstücke im Baugebiet Barbel West verkauft worden sind, müsse das Neubaugebiet jetzt über optimale Verbindungswege an Talheim angeschlossen werden. Staubitzer: "Die Bevölkerung in Talheim wächst, und wir wollen alles dafür tun, um der größte Stadtteil von Horb zu bleiben." Dazu gehört wahrscheinlich auch, die Einkaufmöglichkeiten zu verbessern. Laut Staubitzer fehlt ein richtiger Lebensmittelhändler, nachdem der letzte rollende Händler aufgegeben hat.

Die Ortsmitte von Talheim könnte bald schöner werden: Zwar kam im vergangenen Jahr der Zuschlag zum Sanierungsgebiet und damit der Zugriff auf 1,3 Millionen Euro Förderungsmittel, aber laut Staubitzer laufen die Anfragen der Immobilienbesitzer, die davon profitieren könnten, noch "schleppend an". Auch die Fusion der beiden Feuerwehr-Abteilungen dürfte Talheim in der nächsten Zeit noch beschäftigen, so Staubitzer.

Seite 2: Infos zu Talheim

Bisherige Ortschaftsräte

Thomas Staubitzer (OV), Anton Ade, Roland Becht, Christian Dannenberg, Hans Dettling, Oliver Faßnacht, Harald Götz, Albert Kiefer, Johannes Kläger, Egon Klink, Peter Müller, Michael Walz

Frauenquote im Rat

Im zwölfköpfigen Talheimer Gremium ist keine einzige Frau vertreten.

Bevölkerungsentwicklung

Innerhalb der letzten zehn Jahre hat Talheim mit einem Abwärtstrend bei der Einwohnerzahl leben müssen – in beiden Ortsteilen. Am 30. November 2003 hatte Obertalheim 1582 und Untertalheim 1264 Einwohner (gesamt 2987). Zehn Jahre später hatte Obertalheim 1405 und Untertalheim 1162 Einwohner (gesamt 2567). Das entspricht einem Minus von 14 Prozent.

To-Do-Liste

Schnelles Internet, Einwohnerentwicklung, Nahversorgung, Sanierungsgebiet

Warum Staubitzer den Job in Talheim macht?

"Die vielfältigen Aufgaben und die Talheimer machen mir einfach Spaß."