Handel: Constanze Kittel setzt auf das Internet, um ihr Geschäft in der Hirschgasse zu stärken
Von Jürgen Lück
Von wegen Online-Muffel! Constanze Kittel von Neckar Sport Horb setzt voll auf das Internet, um ihr Geschäft in der Hirschgasse weiter zu verbessern.
Horb. Kittel: "Die Gedanken, mein Geschäft durch das Internet zu stärken, waren schon immer da. Ich habe mich dann schlau gemacht und mir eine Strategie überlegt, um das in Ruhe aufzubauen."
Der erste Schritt: Die Homepage. Die gibt es schon seit Jahren. Und auch mit dem aktuellen Angebot. Kittel: "Seit Anfang des Jahres habe ich einen ebay-Shop eröffnet. Hier habe ich schon über 60 Rest- und Sonderposten eingestellt und auch schon ordentlich verkauft. Das läuft gut an. Das mache ich, um mein Lager zu räumen. Dabei geht es nicht darum, eine möglichst hohe Handelsspanne zu erwirtschaften, sondern vor allem darum, gute Bewertungen von den Kunden und eine gute Reputation zu bekommen."
Das ist genau das, was auch Online-Vertriebsexperte Michael Fijacko vom Schwaben-Vertrieb empfohlen hatte: "Stationär bekommen Händler einen besseren Preis, als wenn sie sich in einen bundesweiten Preiskampf online begeben. Für Rest- oder Sonderposten ist das etwas ganz Anderes. Hier bieten Handelsplattformen die Möglichkeit, mit bundesweit gut 35 Millionen deutschen Haushalten jemand zu finden, der genau den scheinbaren Ladenhüter vor Ort online kaufen möchte. (wir berichteten)."
Das ist auch die Einschätzung von Constanze Kittel. Die Händlerin sagt: "Die Logistik für die Restposten ist noch selbst zu erledigen. Zwar habe ich auch die Möglichkeit, mit dem neuen Warenwirtschaftssystem meines Einkaufsverbundes Horb 2000 einen Online-Shop aufzumachen. Aber: Experten sagen, dass von denen nur fünf bis sechs große in Deutschland übrig bleiben werden. Das sind dann auch Lager mit angeschlossenem Büro. Unabhängig mal von meinen Chancen dabei – auf so etwas habe ich keine Lust: Nur im Büro zu sitzen. Dazu mag ich mein Geschäft in der Hirschgasse in Horb zu sehr. Es ist schön, mit den Kunden zu reden und sie zu beraten."
Schon jetzt analysiert Kittel einmal die Woche die Klicks auf ihrer Homepage
Deshalb wird sie bald auf ihrer Homepage den Button von schuh.de online schalten. Kittel: "Das ist ein neues Tool. Da kann man sehen, ob der gewünschte Schuh bei mir in der Hirschgasse vorrätig ist. Der Kunde kann ihn gleich zurücklegen lassen." Klare Strategie: Online informieren, das gewünschte Teil reservieren und in der Hirschgasse mit Constanze Kittel anprobieren.
Und auch mit dem Facebook-Marketing hat die clevere Händlerin schon angefangen: "Auf meiner Facebook-Seite habe ich bisher 300 Follower. Dort poste ich News, aber auch Angebote. Jetzt werde ich mich nächste Woche weiter schulen lassen, um das voranzubringen." Denn: Weil sie nicht nur Privatkunden, sondern auch viele Sportvereine als Kunden hat, hofft sie, in diesen Netzwerken weiter Verbreitung zu finden und so noch mehr Fans zu generieren.
Fakt ist: Schon jetzt analysiert Kittel einmal die Woche die Klicks auf ihrer Homepage. Wo wer was klickt. Sie sagt: "Das sind natürlich Analyse-Möglichkeiten, die helfen, zu schauen, was im Internet auf meiner Homepage wie wirkt."
Klar, dass ihr Blick deshalb auf alles, was das städtische Online-Marketing und das von Horb Aktiv anbelangt, schon glasklar ist. Sie sagt: "Leider wird die Seite von Horb aktiv nicht besonders gut gepflegt. Zwar gibt es auf der den Button ›Aktionen von Mitgliedern‹. Aber hier ist immer noch ein alter Eintrag von mir."
In der Tat: Stand gestern gab es hier allein einen Eintrag. Von Neckar Sport Horb. Text: "Total-Räumungsverkauf wegen Umbaus, 18. Januar bis 13. Februar, Neckar Sport Horb".
Kittel: "Es ist ein bisschen schade, dass die Stadt ihr Portal horb.de nicht auch als Facebook-Seite platziert. Und dann den Händlern die Möglichkeit geben würde, die Facebook-Fans der horb.de-Seite zu ihren Aktionen einzuladen. Dann hätten wir einen viel größeren Einladungskreis als bisher."
Und auch das Statement aus dem Büro von City- und Stadtmarketing, dass sich bisher kaum jemand von den Horber Händlern für das Online-Marketing interessiere, will Kittel so nicht stehen lassen.
Horb Aktiv-Vorstand Bernd Gall hatte erklärt, dass der Verein erst kürzlich eine Veranstaltung mit einem Online-Experten gemacht hatte. Gall: "Die Resonanz war aber gering" (wir berichteten).
Kittel: "Obwohl ich Horb-Aktiv-Mitglied bin, habe ich von dieser Veranstaltung nichts mitbekommen."
Online-Shopping, Homepage, soziale Medien – mit Analyse-Tools lässt sich die Internet-Kommunikation exakt vermessen und analysieren. Wo was ankommt. Bei der Kommunikation von Horb Aktiv scheint das hingegen nicht immer so zu sein.