Verein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück. Spendenschecks gehen an Feuerwehr und Marmorwerk.
Horb - Julius Steiglechner begrüßte zur neunten Hauptversammlung des Vereins Mini Rock Festival Horb. Der Verein kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Das Festival 2013 hat einen Gewinn abgeworfen und es gab keine ungeplanten Ausgaben.
Aktuell hat der Verein 88 Mitglieder. Die ersehnte Rückkehr des Festivals auf den Festplatz in Horb ist gelungen, "sonst hätte es einen unumgänglichen Auszug aus dem Gemeindegebiet gegeben", so Steiglechner in seinem Bericht. 13 Eigentümer und Pächter hatte man von der guten Sache überzeugen müssen.
4500 Besucher konnten beim diesjährigen Festival gezählt werden, dazu "eine traumhafte Atmosphäre" mit 22 Bands bei gutem Wetter. Auch außerhalb des Festivals war der Verein aktiv, so bei der Langen Nacht der Lichter, beim Weihnachtsmarkt und am Heiligabend im Marmorwerk.
Finanziell war es ein erfolgreiches Jahr. Das Mini-Rock-Festival ist in Horb fest integriert – für die Jugend sei es "die sechste Jahreszeit". "Das Kind ist groß geworden", so Steiglechner erfreut.
Kassierer Julian Haufe ging nochmals auf 2012 ein, das Jahr, in dem ein ansehnlicher Gewinn erwirtschaftet wurde. Es mussten aber auch viele notwendige Anschaffungen finanziert werden. 2013 warf auch einen Gewinn ab, aber nicht so hoch, da das Festival nicht ausverkauft war. Wichtig: Alle Ausgaben wurden so eingehalten wie geplant. Haufe wies darauf hin, dass zukünftig die Gagen der Bands steigen werden.
Das Ergebnis der Wahlen: Julius Steiglechner bleibt erster Vorsitzender. Zum Kassierer wurde Tim Hierath gewählt. Neue Schriftführerin wurde Jennifer Masson, da Riccarda Freitag die Wahl nicht annahm. Als stellvertretender Vorsitzender wurden Julian Gabriel bestätigt und Julian Haufe als Nachfolger für Jan Straub neu gewählt. Beisitzer sind Sarah Schlich, Nadia Lazar und Dennis Hierath. Steiglechner bedankte sich bei den Eigentümern und Pächter der Flächen, die das Mini-Rock-Festival benutzten darf.
Aus dem Gewinn gab es noch Spenden, so für die Feuerwehr 1000 Euro, die Kernstadtkommandant Wilhelm Knödler dankend entgegennahm. Er freue sich über den großen Erfolg des Festivals. Es sei phänomenal, was hier aus dem Boden gestampft worden sei. Das Festival sei etwas, was Horb über Ländergrenzen hinaus bekannt macht.
Auch das Marmorwerk erhielt eine Spende über 1500 Euro, die Tilman Stroh entgegennahm. Der Verein Mini-Rock-Festival freut sich, dass er im Marmorwerk immer unterkommen darf. Der Betrag wird für weitere Sanierungen und Reparaturen Verwendung finden, so sollen die neuen Fenster mit Jalousien ausgestattet werden.
Mit Spannung wartet man jetzt auf den 15. Januar 2014 in Groningen. Dort wird der European Festival Award verliehen. Die Minirocker sind in die Vorauswahl der zehn besten Festivals gekommen. Sie hatten bereits im vergangenen Jahr teilgenommen.