Handwerk: Alexander Bruns aus Bad Dürkheim startet bei der WorldSkills 2019
Horb. Der 21-jährige Zimmerergeselle Alexander Bruns aus Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz wird für Deutschlands Zimmerer bei der Berufsweltmeisterschaft World-Skills 2019 im August im russischen Kasan antreten. Bruns war im Oktober 2018 Europameister in der Einzelwertung geworden. Als Ersatzteilnehmer wird sich der 21-jährige Lukas Nafz aus Horb in Baden-Württemberg mit auf die WM der Berufe vorbereiten. Nafz konnte sich bei der EM 2018 die Bronzemedaille in der Einzelwertung sichern.
Beide sind Europameister 2018 in der Mannschaftswertung und hatten sich seitdem einem fairen Wettbewerb um das WM-Ticket gestellt. Die Entscheidung über den WM-Teilnehmer war nach einem Training Ende April 2019 im Zimmerer-Ausbildungszentrum in Biberach gefallen. "Die Entscheidung zwischen Alexander und Lukas ist uns als Teamleitung nicht einfach gefallen", so Roland Bernardi, Teamleiter der Zimmerer-Nationalmannschaft und Holzbauunternehmer aus dem saarländischen Völklingen. "Es war denkbar eng, am Ende hatte Alexander etwas die Nase vorn!" Grundlage für die Entscheidung sei die Genauigkeit des im Training erstellten Modells sowie die gesamte Leistungsfähigkeit der letzten Monate gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung vom Bund deutscher Zimmernänner.
Lukas Nafz zeigte sich etwas enttäuscht. "Keine Frage, ich wäre auch gerne nominiert worden. Wettbewerbe sind einfach eine tolle Erfahrung. Ich werde mich auch intensiv vorbereiten und dann Alex unterstützen, wo es geht. Nach der intensiven gemeinsamen Zeit im Team will ich ihn einfach vor Ort unterstützen." Nafz ist als Geselle in der Zimmerei Nafz in Horb-Talheim beschäftigt.
In den Trainings wie im Wettbewerb erstellen die Zimmerer anspruchsvolle Holzkonstruktionen wie Dachstühle oder Pavillons. Grundlage ist das Schiften, die traditionelle Zeichen- und Rechenmethode des Zimmererhandwerks. Anschließend müssen die Hölzer präzise angezeichnet, ausgearbeitet und zusammengebaut werden. Genauigkeit auf den Millimeter ist entscheidend für eine gute Platzierung.
Die Zimmerer-Nationalmannschaft wird getragen von "Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister" im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, der Berufsorganisation des Zimmererhandwerks. Das WM-Abschlusstraining wird im Juli bei der Mafell AG in Oberndorf stattfinden.
Die 45. Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills 2019" findet vom 22. bis 27. August in der russischen Stadt Kasan statt. Fast 1500 Teilnehmer aus 60 Ländern weltweit, die nicht älter als 22 Jahre alt sind, werden erwartet, die in 56 Wettbewerbskategorien gegeneinander antreten. Präzision und Genauigkeit sowie Nervenstärke und Konzentration entscheiden über Gold, Silber und Bronze. 36 deutsche Teilnehmer werden über WorldSkills Germany gemeldet und treten in 33 Disziplinen an. Dazu gehören die Mitglieder aus dem Nationalteam des Deutschen Baugewerbes mit einem Zimmerer, einem Fliesenleger, einem Maurer, einem Stuckateur und zwei Betonbauern.