Fahrt im Feuerwehrauto der Höhepunkt

Horb-Talheim. Damit die Sicherheit bei einem Brandfall im Kindergarten St. Michael gewährleistet werden kann, hat es in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Untertalheim eine Brandschutz-Übung mit Kindern und Erzieherinnen gegeben.

 

Zuerst wurde den Kindern von Kommandant Bernhard Müller und seinem Stellvertreter Matthias Ade Grundlegendes über die Feuerwehr, deren Ausrüstung und Struktur erklärt, ehe sich Ade zum Atemschutzträger umzog. Feuerwehrjacke, Atemschutz, Helm, Atemluftflasche, Axt, Taschenlampe und Handschuhe gehörten hier zu den wichtigen Utensilien, die die Kinder faszinierten. Danach wurde die Frage gestellt, wer die Telefonnummer der Feuerwehr kennt und was man tut und sagt, wenn sich am anderen Ende der Leitung jemand meldet? Auch dieser wichtige Punkt wurde besprochen und durchgespielt. So wurde den Kindern erklärt, was zu tun ist, wenn es einmal "richtig" brennt: Hilfe rufen, sich nicht verstecken, das Gebäude verlassen oder ans Fenster stehen waren die richtigen Antworten.

Dann wurde der Ernstfall geübt. Die Kinder mussten alles stehen- und liegenlassen und sofort mit den Erzieherinnen raus aus dem Gebäude und auf den Spielplatz, um sich an der Sammelstelle zu treffen. Diese Situation wird in Zukunft noch öfters spontan geprobt werden, damit die Kinder ebenso wie die Erzieherinnen wissen, wie in einem eventuellen Notfall reagiert werden muss. In der Hofeinfahrt demonstrierten einige Feuerwehrmänner das Löschen mit den Schläuchen und es hieß "Wasser marsch".

Nach geglückter Räumung folgte zum Schluss der absolute Höhepunkt: eine Fahrt im Feuerwehrauto.