Zahlreiche Mitglieder bei der Hauptversammlung des Musikvereins
Horb-Bittelbronn. Zur Hauptversammlung hatte der Musikverein "Harmonie" am Samstag eingeladen. Der Saal im Gasthaus "Teufel" war voll besetzt, als Vorsitzender Sebastian Kocheise die Gäste begrüßte, darunter auch Ortsvorsteher Hans Schmid.
Lob gab es vom Vorsitzenden für die Musikanten. Auf viel Freizeit hätten sie verzichtet, denn 50 Proben und 26 Auftritte seien es im abgelaufenen Vereinsjahr gewesen. Und gelobt wurde von Kocheise auch die Einwohnerschaft, die Veranstaltungen des Vereins seien immer gut besucht worden. Und ein ganz großes Lob bekam Dirigent Andreas Welle, er sei der Schlüssel zum Erfolg gewesen. Dirigent Andreas Welle stimmte zu, ein ereignisreiches Jahr sei es gewesen. Auftritte im fränkischen Gambach und in Ülversheim in Rheinhessen hob er als besonders gelungen heraus. Auch mit dem Probenbesuch war Welle zufrieden. Und die Vorbereitung auf das Herbstkonzert sei sehr angenehm gewesen. Dabei galt sein Dank den Registerführern Heidrun Daiker, Mario Müller, Alexander Fischer und Peter Daiker.
Ausführlich und interessant war der Bericht von Schriftführer Mario Müller. Vom Böhmischen Abend mit den Föhrenberger Musikanten vor einem Jahr, über Blutspendetermine, eine Reihe von Fasnetsumzügen, einem Konzertabend mit den Wild Voices und kirchlichen Auftritten spannte sich der Bogen. Ein Ausflug nach Rheinhessen und einer zum Weinfest der Musikfreunde in Gambach und das Jahreskonzert der Harmonie im November kamen im Bericht eben so vor wie viele kleinere Auftritte des Vereins. Auch die herbstliche Schlachtplatte blieb nicht unerwähnt.
Auch für die Jugendkapelle sei 2011 ein sehr lehrreiches und abwechslungsreiches Jahr gewesen, sagte Daniel Renz, einer der zwei Jugendleiter. Auftritte hatte die Kapelle an Fronleichnam, beim Fest für die Mehrzweckhalle, bei der Schlachtplatte und beim Jahreskonzert der "Harmonie".
Musikalischer Höhepunkt sei ohne Zweifel das Jahreskonzert gewesen. Mit fünf sehr anspruchsvollen Stücken habe sich die Jugendkapelle unter Leitung von Sebastian Kocheise darauf vorbereitet. Und ein weiterer Höhepunkt sei für die Jugendlichen ein Ausflug zum Europapark gewesen.
Kassiererin Stefanie Lipp berichtete von vielen Ausgaben. Durch die vielen Aktivitäten des Vereins, Mitgliedsbeiträge und Spenden konnte sie einen kleinen Überschuss nachweisen, sodass der Kassenstand ein wenig stieg.
50 Proben und 26 Auftritte, also 76 mal waren die Aktiven gefordert und 76 mal war Angelina Baur dabei. Dies sei einmalig, hob Vorsitzender Kocheise hervor, der ihr ein Geschenk überreichte. Weiter wurden für guten Probenbesuch ausgezeichnet Alois Eiseler, Sebastian Kocheise, Katharina Fischer, Simon Renz, Denis Schlotter, Clemens Daiker, Ottmar Abberger, Manfred Baltrusch, Wilfried Weil und Peter Volk.
Ortsvorsteher Hans Schmid freute sich in seinem Grußwort sichtlich über die vielen jungen Gesichter im Orchester und über die gute Jugendarbeit der "Harmonie". Für die Mitgestaltung des Hallenfestes des Fördervereins Sporthalle bedankte er sich beim Verein. Die Auftritte der Kapelle beim Neckarblühen hob er lobend hervor. Auch von allen anderen Vereinen und Gruppierungen im Ort gab es Dankesworte. Im April gibt es ein großes Fest, vom 21. bis 23. feiert der Musikverein sein 80-jähriges Bestehen. Und am kommenden Samstag, 21. Januar, gibt es ein Konzert von den "Hergolshäuser Musikanten".